12:07 Min. Bécsi Magyarok Együtt dobban a szív – videoklipet készít a Kiss Kata zenekar 17.05.2020 – Közös éneklésre hív a Kiss Kata zenekar, a videoklip pedig bekerül a „Magyar vagyok 2020“ virtuális időkapszulájába. Kiss Kata mondja el a részleteket.
19:35 Min. HungaroStudio Bécsi Magyarok – Hangoskönyv – légy feolvasó 19.04.2020 – Az 1960-as években indult el Magyarországon a hangoskönyvek készítése, első felolvasók között csatlakozott ehhez a kezdeményezéshez Bodor Tibor színművész, aki a Magyar Vakok és Gyengénlátók Szövetsége Hangos könyvtárának…
14:10 Min. HungaroStudio Bécsi Magyarok – Koronavírus – Anwaltneudoerfler 01 22.03.2020 – Elvesztette a munkáját? Vállalkozóként kell-e bérleti díjat fizetni? Mi a helyzet a munkaszerződéssel? Aláírjuk az új szerződést, vagy sem? Kurzarbeit vonatkozik ránk, vagy sem? Munkanélküli támogatásra hol, mikor kell…
18:04 Min. HungaroStudio HungaroStudio Linz_Familienbonus Plus 23.12.2018 – Közérdekű információ az Ausztriában dolgozó szülőknek: Kasza Gabriella mesél a Familienbonus Plus-ról, a 2019-től érvénybe lépő családi kedvezményről.
18:51 Min. BRGOP ON AIR voXmi-Bundestagung 2017 – die 2AP war vor Ort 28.06.2018 – Elisabeth, Franziska, Liane und Luca aus der 2AP waren im Oktober 2017 bei der voXmi-Bundestagung in Wien mit dabei und interviewten die OrganisatorInnen, SeminarteilnehmerInnen wie auch die AusstellerInnen auf dem voXmi-Marktplatz …
26:49 Min. Literaturfenster Österreich „Ich bin in erster Linie Europäer, ich bin Wiener und bin Pester“ – Samuel Mago zu Gast – 05.02.2018 – Samuel Mago übersiedelte als Vierjähriger mit den Eltern von Budapest nach Wien. Er stammt aus einer Roma-Familie mit jüdischen Wurzeln, arbeitet als Antiziganismustrainer im Romano Centro Wien, organisiert jährlich den Roma-Gedenktag und ist…
26:23 Min. SCHRAT 17 – Sendungsbeiträge Schulradiotag 2017 SCHRAT_2017_30 Jahre Pannonischer Zweig am BRG Oberpullendorf – eine Erfolgsgeschichte? 21.11.2017 – Seit 30 Jahren gibt es am Gymnasium Oberpullendorf den Pannonischen Zweig, in dem die SchülerInnen zusätzlich zu Englisch noch Kroatisch oder Ungarisch lernen. Die KroatischschülerInnen der heurigen 2AP haben sich mit ihrer Kroatischlehrerin…
29:48 Min. Kulturen im Kontakt Mehrsprachiges Leben in Mixkulturen 15.05.2017 – Drei Studentinnen der Translationswissenschaft erzählen kleine Episoden aus ihrem mehrsprachigen Leben. Ihre Gemeinsamkeit ist die ungarische und die deutsche Sprache.
27:50 Min. aufdraht: literadio on air Text fetzt 2017 – Christian Futscher 07.04.2017 – Aufzeichnung vom 6.4.2017 an der Pädagogischen Hochschule Wien. Im Rahmen von „Text fetzt“ präsentierte Christian Futscher sein Buch „Ich habe keinen Fogel!“. Moderation: Daniela Fürst Technik: Herbert Gnauer, Dietmar…
29:57 Min. Kulturen im Kontakt Ungarisch denken und fühlen als deutscher Literaturwissenschaftler in Budapest 14.09.2016 – Im Mittelpunkt der Sendung steht der seit 30 Jahren in Budapest lebende deutsche Übersetzer und Wissenschaftler Wilhelm Droste, der von seinen Erfahrungen und Identitäten zwischen den Kulturen berichtet.
27:10 Min. Menschen, die schreiben… Margit Réczei – Wunderschöne ungarische Gedichte! 08.07.2016 – Wiederholung der Sendung vom 16.11.2015 Ein Mensch, der trotz schwere Kriegstraumata noch so viel Liebe für alle Menschen in sich trägt. Margit Réczei ist 82 Jahre alt, lebt in Budapest und schreibt seit ihrem 14 Lebensjahr Gedichte, zu ihrem…
27:03 Min. Menschen, die schreiben… Enikö Thiele-Csekei 16.03.2016 – Dichterin aus Frauenkirchen/Bgl. Enikö Thiele-Csekei schreibt Gedichte in ungarischer Sprache, mit deutschen Übersetzungen. „Zerreißprobe“ war ihr erster Gedichtband. Ihre Gedichte sind so verblüffend „einleuchtend“ –…
27:10 Min. Menschen, die schreiben… Dr. Réczei Margit 19.11.2015 – Krieg und Flucht war der Auslöser für ein damals 14-jähriges Mädchen aus Ungarn, durch Gedichte ihre Gefühle über die erlebten Gräuel auszudrücken. Seit über 65 Jahren schreibt Frau Dr. Margit Réczei, die heute in Budapest lebt,…
28:46 Min. Radio AugartenStadt „Das andere Ungarn: Petra Szöcs & Wilhelm Droste – Lyrik & ungarische Sprache“ 24.10.2013 – Das Oktoberprogramm des Aktionsradius Wien widmet sich unter dem Motto „Das andere Ungarn“ den aktuellen politischen, gesellschaftlichen und medialen Entwicklungen in Ungarn. Junge Kunst, ungarischer Film, neue Lyrik, alternative Medien: Hier…