56:48 Min. Anarchistisches Radio 03/02/2008 – Fabrizio de André, Liedermacher und Anarchist 17.10.2020 – Diese Sendung wirft einen Blick auf die libertäre und subversive Ansätze seines Lebenswerks anhand einer kleine Auswahl seiner Lieder.
01:08 Min. FREIRAD Corona-Info-Jingles – mehrsprachig FREIRAD Corona Info – Italienisch 31.03.2020 – Im Zuge der „Corona-Krise“ ab März 2020 hat FREIRAD Informations-Jingles in mehreren Sprachen produziert, um Hörer*innen wichtige Verhaltensregeln näher zu bringen. Sprecher*in: Marianna Kastlunger
29:25 Min. Radio Bob – aus der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) Radio Bob (S02E05) 27.02.19 Zwischen Hoffnung und Verzweiflung: Robert Jungk – Günther Anders – Ernst Bloch 11.02.2019 – Micaela Latini ist die erste Literaturwissenschaftlerin und die erste Italienerin, die ein Robert-Jungk-Stipendium erhalten hat. Die junge Römerin interessiert sich für eine besondere Dreiecksbeziehung: Sie stellt Robert Jungk, Günther Anders…
60:00 Min. Emigranti 25 Aprile e 1 Maggio nella storia 08.05.2018 – Ospite: Marco Vitale, musicista freelance, Cembalista, Direttore, Specialista di Musica Antica, Direttore Ensemble „Contrasto Armonico“
60:00 Min. Emigranti Grecia & Italia, la cultura sacrificata 08.05.2018 – Una discussione in studio con Enrika Brillakis e Simone Santi Gubinisugli ultimi fatti accaduti in Grecia (tentativo di chiusura delle reti pubbliche di informazione radiotelevisive) ed in Italia (dichiarazioni del ministro sullo stato dei teatri…
60:00 Min. Emigranti Scuola e Universitá: Formazione, lavoro e ricerca a confronto 08.05.2018 – Un colloquio con due ospiti, Gabriele Toscani e Nicola Tallarini, studenti a Graz, sul mondo della Scuola, dellaformazione e della ricerca, a cavallo tra due sistemi, quello italiano e quello austriaco.
60:00 Min. Emigranti Ipocrisia & Politica, una caratteristica tutta italiana 08.05.2018 – Ipocrisia e politica, un fenomeno tipicamente italiano…… con intervista a Frankie Hi NRG!
61:43 Min. Wohin führt der Weg? Kam gre pot? Quale meta di viaggio? Kam gre pot, die 12te – Weihnachten mit dem Club Tre Popoli 04.03.2018 – Inhalt der Sendung? Das übliche: Was war 2017 los? Was haben wir 2018 vor? Und warum machen wir das ganze überhaupt??
27:06 Min. dérive – Radio für Stadtforschung urbanize! Festivalradio 2017: Zu Gast bei der Migrating Kitchen, Palestra Popolare und weitere Einblicke vom Festival für urbane Erkundungen 13.10.2017 – Willkommen zur dritten Ausgabe des URBANIZE Festivalradios! Dieses Mal waren wir bei Alexander Nikolic und seine Kollegen von der „MIGRATING KITCHEN“ zu Gast, die uns in ihrem Lokal am Bacherplatz zu einem gemeinsamen Mittagstisch eingeladen…
09:49 Min. Radio Stimme – Einzelbeiträge Hegemonie nach Gramsci 06.09.2017 – Zum Tag der inhaftierten und verfolgten Autor_innen am 15. November widmet sich Radio Stimme dem Thema der Meinungs- und Pressefreiheit. Im ersten Beitrag der Sendung steht dabei das Konzept der Hegemonie des unter Benito Mussolini verfolgten und…
67010:49 Min. Zapatistas: Preguntando caminamos – Fragend schreiten wir voran Zapatistas 02.05.2017 – Im heutigen Programm bringen wir einen Bericht aus Venezuela, einen offenen Brief des italienischen Schauspielers Moni Ovadia an den Bürgermeister von Mailand, Neuigkeiten von den Zapatistas, ein Gedicht von Eduardo Galeano und wie immer viel…
49:41 Min. Wohin führt der Weg? Kam gre pot? Quale meta di viaggio? Kam gre pot, die Erste. 23.02.2017 – Wer ist der „Club der drei Völker“? Warum wurde er vor mehr als 30 Jahren, im Mai 1986 gegründet? Warum existiert er noch immer? Wer sind die handelnden Personen? Was machen Sie? Welche Themen sind ihnen wichtig? Diese und einige…
58:41 Min. FREIfenster FREIfenster: Casa Pound 19.10.2016 – CasaPound – Die „Faschistinnen und Faschisten des dritten Jahrtausends“ in Italien Der 10. Mai 2015 war der Tag, an dem der Faschismus in Italien wieder wählbar wurde. Was durchaus als Übertreibung gelten kann, ist jedoch in…
48:44 Min. FROzine F.U.K.C. – Wie politische Schönheit zeigen? 27.09.2016 – Das Feminismus und Krawall Camp eröffnet von 29. September bis 02. Oktober in der Fabrikstraße Protestlabore für politische Poesie, queer-feministische Interventionen und zur Vernetzung von Kollektiven. In der heutigen Sendung erfahren wir,…