89:58 Min. Campus & City Radio 94.4 Kulturbegegnungsraum St. Pölten – Teil 2: Frauen in der Musikbranche 29.12.2020 – Eine vierteilige Reihe über vielfältige Kulturaktivitäten in und um St. Pölten – Teil 2: Frauen in der Musikbranche
126:52 Min. frei*raum*kultur „30 Jahre (S)Zähne zeigen“-Videobeilage: „Aus der Vergangenheit lernen – Perspektiven für die Zukunft“ und Verleihung des Preises der freien Szene Wiens 04.12.2020 – Abschluss des dreiteiligen Symposiums „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ am Freitag, dem 27. November 2020, samt Verleihung des Preises der freien Szene 2020
95:49 Min. frei*raum*kultur „30 Jahre (S)Zähne zeigen“-Videobeilage: Armutsfalle Kulturarbeit – Wege aus dem Prekariat 27.11.2020 – Aufzeichnung des 2. Teils des Symposiums „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ zum Thema „Armutsfalle Kulturarbeit – Wege aus dem Prekariat“
107:44 Min. frei*raum*kultur „30 Jahre (S)Zähne zeigen“-Videobeilage: „Kollektives Organisieren – Let´s Organize“ 27.11.2020 – Am 6. November startete das dreiteilige Symposium „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien mit einer Online-Veranstaltung zum Thema „Kollektives Organisieren – Let´s Organize“. Die Keynote von Bini Adamczak…
126:56 Min. O-TON (unbearbeiteter Originalton) [O-Ton] Schweigemarsch der Künstler*innen, Kulturarbeiter*innen und Sportarbeiter*innen am 1. Juli 2020 in Wien 05.07.2020 – Rund 500 Menschen beteiligten sich am 1. Juli in Wien an einem Schweigemarsch der Künstler*innen, Kulturarbeiter*innen und Supportarbeiter*innen. Ungeschnittene Aufzeichnung der Abschlusskundgebung.
91:57 Min. AGORA Spezial Staat, Grenzen, Kultur, Freiheit 27.06.2020 – Aufzeichnung der Europatagsdiskussion, veranstaltet als Online Gesprächs- und Diskussionsrunde vom Europaressort des Landes Steiermark am 8. Mai 2020. Diskutiert werden u.a. die Fragen wie Demokratie lebendig bleiben kann, ob künstliche…
118:59 Min. FREIRAD von Haus aus Kultur- und Tierrechte Spezial 22.04.2020 – Themen: Interessante Interviews von Mitarbeiterinnen vom Verein gegen Tierfabriken Zuhören statt selbst lesen: Leseproben aus verschiedenen Zeitschriften und Büchern ( P.M, Vegan.at, Freiheit für die Tiere,Vgt- Zeitung, Die verborgene Seele der…
88:10 Min. KUPF Radio Podiumsdiskussion: Kulturpolitik³ 19.03.2020 – Dass sich die frischgebackene Staatsministerin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, am 9. 3. 2020 nach Linz begab, um die oberösterreichische Kulturszene kennenzulernen, nutzte die KUPF OÖ für die – unverhofft – letzte…
114:47 Min. FROzine NACKT.Podiumsdiskussion zu besseren Bedingungen für Kulturarbeiter*innen 15.12.2019 – In der BlackBox Lounge Musiktheater Linz fand am 12.November 2019 die Podiumsdiskussion „NACKT“ statt. Veranstaltet wurde sie in Kooperation von GAV Oberösterreich, Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ, IG Kultur, Kulturrat Österreich, KUPF…
91:26 Min. frei*raum*kultur Preis der freien Szene Wiens 2019: Die Verleihung samt Diskussion „Business as usual? Die freie Kulturszene zwischen Prekariat, Ehrenamt und Privileg“ 24.10.2019 – Am 16. Oktober verlieh die IG Kultur Wien im Fluc am Praterstern den Preis der freien Szene Wiens 2019 und zwei Förderpreise der freien Szene. Vor der Preisverleihung gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Business as usual? Die freie…
88:59 Min. Wake and Bake.. W&B 20.09.19 23.10.2019 – Wake & Bake 20.09.2019.. 1st Friday of Climate Strike..
122:56 Min. frei*raum*kultur Kulturpolitik zur Wahl – Diskussion des Kulturrats mit Parteienvertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl 10.09.2019 – Am 29. September wird der Nationalrat neu gewählt. Deshalb hat der Kulturrat Österreich am 9. September mit Politiker*innen von ÖVP, SPÖ, Neos, Jetzt und Grünen über Kulturpolitik diskutiert. Wir bringen eine Stunde aus der Debatte mit Airan…
119:29 Min. PionierInnen der Zivilgesellschaft – Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden PionierInnen d Zivilgesellschaft (E05) 01.09.19 B. Handlbauer – Die Anfänge der Alternativkultur in Salzburg 01.09.2019 – Fünfter Gast der 9teiligen Sendereihe „PionierInnen der Zivilgesellschaft – Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden“ ist Bernhard Handlbauer. Der Psychologe war eine Zentralfigur der Alternativen Kulturbewegung, die ab Ende der…