15.03.2023 - Weltweiter Klimastreik - Gespräche mit: Lena Schilling Autorin „Radikale Wende“, Alexander de Goederen, Gründer der Kurdirektion Verlagsbuchhandlung und Karoline Reifschneider, neues Vorstandsmitglied im Begegnungszentrum für aktive...
09.03.2023 - Sibylle Kefer im Gespräch Von der Selbstwirksamkeit, von alten Strukturen die neu gedacht werden müssen, von vernetzten Frauen in der Musik und von der Gleichzeitigkeit von Gegensätzen erzählt sie im Gespräch anlässlich des Weltfrauentags...
27.02.2023 - Radio dérive besucht die Ausstellung "Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich" im Volkskundemuseum Wien und spricht mit Kuratorin Sophia Rut und Protestsoziologin Cornelia Dlabaja.
24.02.2023 - Woher kommt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum? Wer könnte hier wirklich Abhilfe schaffen? Und: Welche Lösungvorschläge gibt es?
13.02.2023 - Weltfrieden und Erdbeben - in Solidarität und Nächstenliebe.
04.02.2023 - Pippo Pollina’s Buch „Der Andere“. Der (Anti-Atom-)Frühling kommt. Atomausstieg jetzt. Müllvermeidungstipps. Gespräch mit Zero-Waste-Expertin Evelyn Rath sind Themen dieser Sendung.
02.02.2023 - rund um den Claudiaplatz Innsbruck-Saggen - Das Café Ritzer, Christine erzählt aus bewegten und bewegenden Zeiten. 1904 bis heute.
18.01.2023 - Die 8. Österreichische Entwicklungstagung in Linz mit einem Beitrag von Victoria Scheyer. Ein Gespräch mit Dr. Alfred Kirchmayr, ein Gespräch mit Lieselotte Stiegler mit Lesung einer ihrer Geschichten.
16.01.2023 - Österreich - Land der Femizide? Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf. 60 tote Frauen waren es in den Jahren 2020 und 2021. 319 ermordete Frauen innerhalb von 11 Jahren.
09.01.2023 - 1. Jutta Seethaler berichtet von ihren seit Kindheit begleitenden Gedanken zum Thema FRIEDEN und KRIEG und spannt den Bogen zum aktuellen Zeitgeschehen. 2. Wir hören einen Ausschnitt von der Podiumsdiskussion der NGO-Friedenskonferenz in Wien am...
05.01.2023 - Kurzpräsentation des Gaismair-Jahrbuches 2023: Im Aufwind
01.01.2023 - Resilienz durch Solidarität
26.12.2022 - Die letzte dérive-Sendung 2022 widmet sich der Ausstellung „Terra Nova – 70 Jahre Siedlung Siemensstraße in Floridsdorf“. Im Interview: Nora Batelka (wohnpartner) und Julia Edthofer (Forschungsbereich Soziologie, Institut für Raumplanung,...
13.12.2022 - Christmas Peace Appeal - Der Seán MacBride Friedenspreis für Botschafter Alexander Kmentt - „Die Erde brennt“ Gespräche mit Markus Blümel, Lorenz Glatz sen. und Jakob Fischer sind Themen dieser Sendung.