57:00 Min. OpenUp „Verkehrswende – ein Manifest“ 06.01.2021 – „Verkehrswende – ein Manifest“: Mittschnitt eines Webinars mit den Verkehrsexperten Winfried Wolf und Helmut Knoflacher
57:02 Min. Radio Widerhall MILA – der erste Mitmach Supermarkt in Wien 05.12.2020 – Gespräch über Idee, Ziele und Möglichkeiten eines Mitmach Supermarktes Im Zentrum der Sendung steht MILA, der Mitmach Supermarkt in Wien. Wir sprachen mit Brigitte Reisenberger und David Jelinek darüber was ein Mitmach Supermarkt ist, wie…
57:00 Min. OpenUp Etappensieg gegen das EU-Mercosur-Abkommen 12.11.2020 – Aber: Das Abkommen ist noch nicht vom Tisch! Seit 1999 verhandelt die EU bereits mit den Mercosur-Staaten mit Unterbrechungen über ein Assoziierungsabkommen. Die Verhandlungen zielen auf ein ehrgeiziges und ausgewogenes Ergebnis, das über die…
60:28 Min. Villa LilaLaut Tag der Landfrauen 05.11.2020 – Die vierte Ausgabe der Villa LilaLaut widmet sich dem Tag der Frauen in ländlichen Gebieten, den das Frauenforum als Anlass für zwei Veranstaltungen nahm. In einer „Spinnstube“ hat sich Birgit Hofstätter mit Biobäuerin und ÖBV-Aktivistin…
17:32 Min. Radiofabrik „Es ist schon manchmal zach, aber im Endeffekt rentiert sich das Ganze.“ Der Weg von Kirchanschöring zur ersten gemeinwohlbilanzierten Gemeinde in Deutschland. 21.10.2020 – Der Weg von Kirchanschöring zur ersten gemeinwohlbilanzierten Gemeinde in Deutschland.
25:40 Min. Freequenns Einzelbeiträge „Handbuch Klimaschutz“ von Karl-Martin Hentschel 28.09.2020 – Ulrike Göking im Gespräch mit Karl-Martin Hentschel (Buchautor und attac-Aktivist) zu seinem neu erschienen Buch HANDBUCH KLIMASCHUTZ – Wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel (ersch. im oekom Verlag München) Das Gespräch wurde anlässlich…
52:27 Min. Radio Helsinki Probebühne experiment. – Pilotsendung 01.09.2020 – experiment. [experiment punkt] ist eine neue Sendung auf Radio Helsinki, die sich mit nachhaltiger Transformation der Gesellschaft auseinandersetzt. Die erste Ausgabe findet im Rahmen der Probebühne statt.
29:30 Min. radioattac 898. radio%attac – Sendung, 17.08.2020 15.08.2020 – Billigflaggen als gemeinsame Ursache der Unglücke in Mauritius und Beirut In der letzten Zeit gab es zwei große Katastrophen im oder am Meer: Einmal die Umweltkatastrophe in Mauritius, wo Tonnenweise Öl aus einem Frachtschiff läuft, und dann…
38:07 Min. FREIRAD von Haus aus Podcast ARBEIT 03: Georg Wagner 09.06.2020 – #3 Die Arbeit als Bauer Zu Gast beim 3. PODCAST ARBEIT – Arnold Hueber & Ernst Tradinik ist heute Georg Wagner – 38:14min. Er erzählt von seiner Leidenschaft und der Arbeit als Bauer und gibt Einblicke in die Anforderungen seines…
11:59 Min. FREIRAD von Haus aus Podcast ARBEIT 02: Mirjam von Hofacker 03.06.2020 – #2 Über Agilität und den Wandel von Organisationen in der Arbeitswelt Im 2. Podcast spricht Mirjam von Hofacker mit Ernst Tradinik Podcast Arbeit von MENSCHEN & MEDIEN – FORUM neue Arbeitswelt https://www.forumneuearbeitswelt.at…
11:09 Min. FREIRAD von Haus aus Podcast ARBEIT 01: Helmo Pape 03.06.2020 – #1 Generation Grundeinkommen – Gast: Helmo Pape Der 1. Podcast vom FORUM neue Arbeitswelt mit Helmo Pape „Generation Grundeinkommen“ Durch den Podcast führt Ernst Tradinik – MENSCHEN & MEDIEN / FORUM neue Arbeitswelt…
29:16 Min. Frequently Asked Questions Härtefallfonds 21.04.2020 – Bundesgesetz über die Errichtung eines Härtefallfonds: Was beinhaltet dieses Gesetz? Was ist zu beachten? Wo liegen die Kritikpunkte? Wem wird damit geholfen? Thomas Maitz im Gespräch mit Mag.a Edith Zitz, Verein „Inspire – Bildung…
29:30 Min. radioattac 881. radio%attac – Sendung, 30.03.2020 30.03.2020 – Postpandemische Prognosen – Eine bessere Wirtschaft ist möglich Interview mit Dr. Markus Marterbauer (Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK) https://twitter.com/MarterbauerM Die ganze Welt scheint sich nurmehr um ein Thema zu…
05:00 Min. 5MinutenClimateChance Pigou 23.03.2020 – Gehts jetzt hier um Pinguine? Nein natürlich nicht, sondern um ein altes aber kluges ökonomisches Konzept vom Herrn Pigou. Das einrechnen von Umweltschäden in unseren Handel. Die Ökonomen sind sich einig, für CO2 Emissionen brauchen wir so…