30:15 Min. Salzburger Stadtteilradio Stadtteilradio Itzling: Armut teilen in Itzling 03.02.2021 – Armut teilen – Bedürfnisse im Alltag erkennen und helfen. Ein Projekt der Erzdiözese Salzburg.
29:17 Min. Radiofabrik – Workshop-Productions RundPHunk: Hochschullehre im Lockdown 21.01.2021 – Wie funktioniert eigentlich Hochschulbildung im Lockdown? Mit dieser Frage haben sich Studierende der Pädagogischen Hochschule Salzburg beschäftigt.
08:11 Min. KulturTon Schnelle Hilfe in schweren Zeiten – Psychosozialer Krisendienst Tirol 19.01.2021 – Ein neuer telefonischer Krisendienst bietet in Tirol psychische Hilfe in Notfällen – kostenlos und anonym unter der Nummer 0800 400 120
29:29 Min. Frequently Asked Questions Wer zahlt für die Krise? Corona-Lastenausgleich 14.01.2021 – „Wir sind besorgt, dass erst wieder die Supermarkt-Kassierer*innen und Pfleger*innen die Zeche für diese Krise zahlen müssen“ Was wir gerade durchleben, ist die schwerste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg und beispiellos in der…
60:47 Min. Azadi Zwischen Sattel und Altenpflege 10.01.2021 – Wir sprechen heute über alles, nur nicht Corona… Gabi ist begeisterte Reiterin und Pferdebesitzerin und leitet den Pflegedienst im Altersheim. Was kann man von Pferden lernen, warum begrüßt man um sieben Uhr morgens einen…
30:01 Min. Radiofabrik – Workshop-Productions Soziale Arbeit – Einblicke und Ausbildung (Workshopproduktion) 22.12.2020 – Studierende an der FH Soziale Arbeit in Puch bei Salzburg geben Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und das Berufsfeld.
119:51 Min. Regionale Weltmusik Regionale Weltmusik. SOS Balkanroute – Aktivistinnen im Interview 21.12.2020 – Kathi und Jasmin Aktivistinnen der SOS Balkanroute berichten über ihr Engagement und die Konsequenzen der EU-Außengrenzpolitik an der bosnisch-kroatischen Grenze. Sie schildern schockierende Menschenrechtsverletzungen, illegale Pushbacks und wie…
16:51 Min. AGORA Divan Koroško nagrado za človekove pravice prejme Verein Together 18.12.2020 – Auszeichnung für VEREIN TOGETHER Am Welttag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2020, verlieh das Land Kärnten den diesjährigen Menschenrechtspreis. In Würdigung besonders herausragender Leistungen für die Menschenrechtsarbeit mit…
29:22 Min. Frequently Asked Questions „Auswirkungen auf Migrant*innen und Geflüchtete in Österreich“ von Alicia Allgäuer und Mary Kreutzer – Teil 1 18.12.2020 – Sendeschwerpunkt Virenregime: Alicia Allgäuer und Mary Kreutzer lesen ihren Text „Wie im Krieg. Auswirkungen auf Migrant*innen und Geflüchtete in Österreich“, das ist der erste von zwei Teilen.
30:00 Min. Frequently Asked Questions „Auswirkungen auf Migrant*innen und Geflüchtete in Österreich“ von Alicia Allgäuer und Mary Kreutzer – Teil 2 18.12.2020 – Sendeschwerpunkt Virenregime: Alicia Allgäuer und Mary Kreutzer lesen ihren Text „Wie im Krieg. Auswirkungen auf Migrant*innen und Geflüchtete in Österreich“, das ist der zweite von zwei Teilen.
29:59 Min. Frequently Asked Questions „Was uns rettet, sind die Restposten des alten Sozialstaats“ von Isolde Charim 18.12.2020 – In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: „Was uns rettet, sind die Restposten des alten Sozialstaats“ von Isolde Charim, gelesen von Lale Rodgarkia-Dara.
51:02 Min. Corona: Mühlviertel wie geht‘s? Das persönliche Gespräch ist nicht zu ersetzen 16.12.2020 – Renate Leitner und Theresa Schinnerl-Leitner über die Arbeit des SozialService Freistadt.
29:22 Min. Radio Libre Regional LESEWELT Pinsdorf – Gehörlose und hörende Menschen verbinden 14.12.2020 – Der Verein „Lesewelt Pinsdorf“ realisiert Projekte mit Kindern und gehörlosen mehrfachbeeinträchtigten Menschen. Barrierefreie Bücher in Schrift- und Gebärdensprache und Gebärdensprachkurse für alle Volksschulkinder sind ein Teil davon.
30:41 Min. morgen Fit für nachhaltige Weihnachten 12.12.2020 – Unter anderem werden nachhaltige Weihnachtsgeschenke, wie: Warme Hauspatschen Digitales Thermometer Feuerlöscher Rauchmelder nachhaltiges Geschenkspapier vorgestellt.Ergänzend gibt es auch noch persönliche Gedanken zum größten Konsumfest…