Daheim statt Heim – Erstes Jahrestreffen in Wien / Interviews

Podcast
trotz allem
  • Daheim statt Heim - Erstes Jahrestreffen in Wien / Interviews
    04:53
audio
57:00 Min.
Silosophie - aus einem Siloturm wird ein Solarstrom produzierendes Kunstwerk
audio
56:59 Min.
Von Zwentendorf zu CO₂ Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich 1.Teil - Die Interviews aus der Ausstellung im Wiener Volkskundemuseum
audio
57:00 Min.
"Free Julian Assange" Kundgebung und "Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser" - Mahnwache gegen Lobau-Autobahn
audio
57:00 Min.
Greenpeace Protest gegen Giftpakt EU-Mercursur und Auftakt-Pressekonferenz Volksbefragung "Zukunft statt Autobahn-Bau!
audio
1 Std. 40 Sek.
Polizeigewalt juristisch bekämpfen - zwei Betroffene erzählen ihre Erfahrungen
audio
57:00 Min.
Pressegespräch: Wie Österreichs Bundesländer die neuen EU-Klimaziele meistern können
audio
56:52 Min.
"Wandern für den Frieden" Obfrau Isabella Haschke im Interview
audio
56:56 Min.
Fridays for Future Protestcamp in St.Pölten vor dem Landhaus fordert Klimaschutz
audio
56:45 Min.
Greenpeace Aktion gegen Mercursur und Reden der Lützerath Soli Demo in Wien
audio
56:02 Min.
Lützerath Soli Kundgebung vor der Deutschen Botschaft in Wien(9.1.2023) und Kundgebung von FFF und Greenpeace vor der Regierungsklausur in Mauerbach am 11.1.2023

Am Montag, 26. Mai 2008, 18:00 Uhr fand im Sky-Dome im
Seminar- und Veranstaltungszentrum des Wiener Hilfswerks
1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, erstmals das Jahrestreffen statt.
http://www.daheim-statt-heim.at/

Interviews mit dem Initiator Ing. Gerhard Lichtenauer, Bundestagsabgeordnete der SPD, Frau Silvia Schmidt (Mitglied des BT-Ausschusses für Arbeit und Soziales, Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion), sowie einem der Erstunterzeichner der deutschen gleichnamigen Initiative, Herr Rolf Stöckel (Mitglied des BT-Ausschusses für Arbeit und Soziales, Mitglied der AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe).

Siehe auch: https://cba.fro.at/9811

Am 1. Juni 2007 wurde von Ing. Gerhard Lichtenauer die Bürgerinitiative „Daheim statt Heim“ nach dem deutschen Vorbild auch in Österreich ins Leben gerufen.
An die 700 Unterstützer allein aus Österreich tragen derzeit die Ziele und Forderungen der Initiative mit.
Die Initiative zielt auf eine Umsteuerung des Hilfesystems, weg von überholten Heimstrukturen, hin zu individuell- bedarfsdeckenden Unterstützungsangeboten, die ein Leben „Daheim statt im Heim“ ermöglichen. Die Wahlfreiheit der Wohnform und der persönlichen Hilfen muss durch verfügbare und leistbare Alternativen zum Leben im „Heim“ gewährleistet werden.
Presseaussendung zum Jahrestreffen: http://www.daheim-statt-heim.at/files/2008-05-26_Daheim-statt-Heim-AT_Pressemeldung.pdf
Aus Deutschland kamen Bundestagsabgeordnete der SPD Frau Silvia Schmidt (Mitglied des BT-Ausschusses für Arbeit und Soziales, Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion), sowie die Erstunterzeichner Herr Rolf Stöckel (Mitglied des BT-Ausschusses für Arbeit und Soziales, Mitglied der AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe), Frau Gabriele Lösekrug-Möller (Mitglied des BT-Ausschusses für Arbeit und Soziales, Mitglied des Petitionsausschusses) sowie Herr Roger Schmidtchen, (Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt) in Begleitung, Dr. Gloria Müller, Sozialreferentin an der Deutschen Botschaft Wien.
Anwesend waren auch NAbg. Mag. Christine Lapp, (Behindertensprecherin der Bundes-SPÖ), ebenso ztw. auch die Behindertensprecherin der Wiener ÖVP und Präsidentin des Wiener Hilfswerks, Karin Praniess-Kastner. Die Veranstaltungsräumlichkeiten im Wr. Skydome wurden dankenswerterweise vom Wiener Hilfswerk für dieses Jahres-Treffen unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Die anwesenden Betroffenen sowie auch Angehörige und Behindertenaktivisten, diskutierten heftig mit den Vortragenden und Politikern – ein fruchtbarer Beginn?!
(Pepo Meia)

Schreibe einen Kommentar