Kafka – von der Unbegreiflichkeit der Welt, Teil 1

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Kafka – von der Unbegreiflichkeit der Welt, Teil 1
    66:14
audio
46:59 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 6
audio
47:34 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 5 – mit der Autorin Renate Dillmann
audio
48:30 Min.
„China – ein Lehrstück“. Buchpräsentation, Teil 4
audio
45:52 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 3
audio
45:20 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 2
audio
47:57 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 1
audio
1 Std. 10:32 Min.
Die Ukraine – Schauplatz verschiedener schädlicher Interessen
audio
34:46 Min.
Die Ukraine – Donbass, Westukraine und Sprachpolitik – einige Hintergrundinfos zu einem zerrissenen Staat
audio
43:26 Min.
Wem gehört die Ukraine? – Teil 2
audio
54:45 Min.
Wem gehört die Ukraine? – Teil 1

Staat und Recht als unergründliches Mysterium

Kafka hat zum Ausdruck gebracht, daß einem die wirklichen Beweggründe des Lebens stets verborgen bleiben müssen. Das gefällt vielen. Anhand von Kafkas Buch „Der Prozess“ wird in diesem Vortrag der Nachweis geführt, daß die Faszination Kafkas in der Hingabe an Hintergründiges und Unergründliches liegt. So will der echte Kafka-Fan nichts wissen über die Welt und die in ihr vorherrschenden Zwecke, ist aber stolz darauf, zu wissen, daß er nichts weiß.

Kafka, Teil 2

Bilder

Kafka – von der Unbegreiflichkeit der Welt, Teil 1 - Staat und Recht als unergründliches Mysterium
98 x 48px

Schreibe einen Kommentar