Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Suizidprävention
    16:50
audio
13:26 Min.
Was ist Wikimedia?
audio
1 Std. 22:51 Min.
Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik

„Sich überfordert zu fühlen, ist ein normales Gefühl und gehört zum Alltag. Augenblicke, in denen man denkt: ‚Ich kann nicht mehr!‘, erleben unzählige Menschen. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren kann jedoch auch dazu führen, dass die Verzweiflung und der Leidensdruck ein unerträgliches Ausmaß annehmen.“ – Martin Schmid, Mitarbeiter der Krisenhilfe OÖ

Den 10. September als Welttag der Suizidprävention, nahm die Krisenhilfe OÖ zum Anlass, im Rahmen einer Pressekonferenz auf ihre Angebote aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt stand insbesondere deren mobilen Einsätze, welche es ermöglichen nach belastenden Ereignissen wie etwa Unfällen, Gewalt- bzw. Tötungsdelikten, Suiziden oder Suizidversuchen zeitnah vor Ort psychosoziale Soforthilfe zu leisten. Als Trägerverbund aus pro mente OÖ, EXIT-Sozial, Rotes Kreuz, Telefonseelsorge OÖ und Notfallseelsorge und mit seiner umfassenden und flächendeckenden Krisenversorgung in ganz Oberösterreich ist die Krisenhilfe in Österreich einzigartig.

Weiterführender Link: https://www.krisenhilfeooe.at/

Schreibe einen Kommentar