Arktis in Gefahr

Podcast
OpenUp
  • Arktis in Gefahr
    56:45
audio
57:00 Min.
Silosophie
audio
57:00 Min.
Lichtverschmutzung
audio
57:00 Min.
Greenpeace Experte Stefan Stadler zu Neusiedler See, Fracking und Lobau
audio
57:00 Min.
Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?
audio
57:00 Min.
CO2 neutrale Verkehrswende in Oberösterreich
audio
57:00 Min.
Es ist höchste Zeit! - Die Gerechtigkeit und das Klima
audio
57:00 Min.
Brauchen wir einen Klimagenerationenvertrag?
audio
57:00 Min.
Lobaubleibt Austellung Dukumente des Widerstandes kurz vor & bei Eröffnung incl. Vortrag vom ehm. Direktor der ZAMG
audio
57:00 Min.
"Kein Verbau der Venediger Au!" - Protest bei der Spatenstichfeier im Park beim Wiener Praterstern
audio
57:00 Min.
#LOBAUAUSSTELLUNG Über eine Ausstellung zur Protestbewegung für eine klimagerechte Mobilitätswende
„Die, die den Klimawandel verursacht haben nutzen nun das Abschmelzen der Pole um noch mehr Klimawandel zu verursachen“

Greenpeace Arktis Kampagnenleiterin Karin Scholz im Interview zur aktuellen Auseinandersetzung um die Arktis anschließend Mitschnitte aus der Podiumsdiskussion vom Montag, 11. Juni 2012 in Wien: „Rohstoffe unter schmelzendem Eis – Verbindliche Regeln für die Arktis?“
Zu hören sind: ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zankl, Institut für Zivilrecht,Universität Wien, Direktor des e-center (Arctic vs. Antarctic?)
Mag. Dr. Günter Köck, Arktis-Forscher Universität Innsbruck,
Koordinator ÖAW-Forschungsprogramme, Vice Chair MAB-Programm UNESCO
Mag. Alexander Egit, Geschäftsführer von Greenpeace in Zentral- und Osteuropa.

Schreibe einen Kommentar