Im Blick der beschämten Bäume

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 230828 birgit mue wieland lyrik
    59:58
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer
audio
59:57 Min.
Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin
audio
59:58 Min.
Gedichte für die ungeheuren Anderen
audio
59:58 Min.
Literarischer Dialog zum Thema Nachhaltigkeit
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug

Zur Person: Birgit Müller-Wieland, die aus dem Salzkammergut stammt, hat mehrere Bücher mit Lyrik veröffentlicht, aber auch Libretti für Opern und andere musikalische Werke geschrieben, Hörspiele, Erzählungen und drei Romane. Der Roman „Flugschnee“ war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Ihr jüngster Lyrikband wurde am 23. August im Otto Müller Verlag veröffentlicht: Im Blick der beschämten Bäume. Die Themen, die in diesen Gedichten verhandelt werden, sind sehr vielfältig – vieles, was die Autorin in den letzten Jahren beschäftigt hat und noch immer beschäftigt, findet man darin.

Sendungsinhalt: Birgit Müller-Wieland liest Kostproben aus dem neuen Gedichtband, erzählt von seiner Entstehungsgeschichte und kommentiert das eine oder andere Gedicht.

Musik: „Nano“ Arnaud Methivier und Arnotto (Arnaud Methivier & Otto Lechner), Details siehe „Fremdmaterial anzeigen“ (rechts unten)

Schreibe einen Kommentar