Wer hat Angst vor Braunau? – im Gespräch

Podcast
FRF-Info Spezial
  • 20230830_FRF Info -Spezial_neu_Wer hat Angst vor Braunau_Schwaiger_Mitterlehner_Grabner-Sittenthaler_55-00
    55:00
audio
1 Std. 11:00 Min.
Das Entsetzen hat sich gelegt
audio
26:13 Min.
Eröffnung altes Hallenbad in Gallneukirchen
audio
44:30 Min.
Kulturelle Verflechtungen
audio
16:33 Min.
Helfen mit Hand und Herz - 25 Jahre Sozialservice Freistadt
audio
27:34 Min.
"An Lob glaube ich immer nur kurz"
audio
18:12 Min.
Tage der offenen Ateliers
audio
25:33 Min.
The Atlantic Ocean Sounds
audio
33:59 Min.
Kulturpool sagt "Hallo!"
audio
38:33 Min.
Frischer Wind beim KV Gallnsteine
audio
28:49 Min.
Bühne auf für Zivilcourage!

Wer hat Angst vor Braunau? ein Haus und die Vergangenheit in uns

Der Regisseur Günter Schwaiger beleuchtet darin die Geschichte der Stadt mit ihrer Last und die Menschen, die damit umgehen müssen.

Schwaiger wollte anfangs den spannenden Umpolungsprozess, welchen das Haus vor ca. 5 Jahren durchleben sollte, filmisch begleiten. Damals hatte er von seiner Kollegin und Filmproduzentin Julia Mitterlehner, erfahren, die Sozialeinrichtung Lebenshilfe plante das Geburtshaus von Adolf Hitler zu übernehmen. Der Film wäre eine Chance gewesen, zu zeigen, wie sehr Österreich m NS-Aufarbeitungsprozess mittlerweile vorangeschritten war.

Der Einzug der Lebenshilfe fiel jedoch ins Wasser, das Haus wurde von der Republik Österreich enteignet und die Debatte, wie sich die Nachnutzung des Hauses gestalten soll, entstand. In diesem langen Entstehungsprozess wurde Schwaiger erst sukzessive klar, dass die Stigmatisierung der Geburtsstadt von Hitler als „braune Stadt“ und der institutionelle Umgang mit dem Geburtshaus letztlich eine wohl unerwünschte aber dennoch treffende Metapher für die Nicht-Verarbeitung österreichischer Täter- und Mitläufer*innen – Geschichte ergibt. Denn auch wenn in Österreich in den letzten Jahren viel für die Opfer des NS-Terrors gemacht worden ist, gibt es keine wirkliche Aufarbeitung unserer Täter*innengeschichte.

Am 23. August 2023 hat die Filmpremiere im Rahmen des Festivals „der neue Heimatfilm“ im Kino Freistadt, veranstaltet von der Local Bühne Freistadt, stattgefunden. Der Regisseur und die Produzentin von „Wer hat Angst vor Braunau“, waren ein paar Stunden davor zu Gast im Studio und haben noch mehr Einblicke in die Thematik gegeben. Vizebürgermeister von Braunau, Wolfgang Grabner-Sittenthaler, wurde bereits für den Film um ein Statement gebeten und war für ein kurzes Interview ebenso zu Gast im FRF-Studio.

Der Dokumentarfilm „Wer hat Angst vor Braunau“ mit dem Untertitel: „Ein Haus und die Vergangenheit in uns“, wird am Freitag, dem 01. September in den heimischen Kinos anlaufen. Dazu kommen Günter Schwaiger und Julia Mitterlehner am Samstag, dem 16. September um 18:00 zum Publikumsgespräch mit Expert*innen ins Kino Freistadt. Mehr Infos und die genauen Spielorte sowie, Spielzeiten finden Interessierte unter www.dimdimfilm.com

Schreibe einen Kommentar