„Jagdhornbläser Bad Wimsbach Neydharting“

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20230811_Volksmusik und Tradition_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
"Der gestohlene Großvater" - eine Geschichte zum Nachdenken!
audio
1 Std. 00 Sek.
Landes-Knittelturnier des oösb beim Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum!
audio
1 Std. 00 Sek.
Kunsthandwerksmarkt Mühlviertel - Südböhmen
audio
1 Std. 00 Sek.
Eine Ausstellung über die Geschichte der Postkarte!
audio
1 Std. 00 Sek.
Christian Krenslehner - Musik aus dem Salzkammergut!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Unverhofftes Glück" - oder die Macht der Gedanken!
audio
1 Std. 00 Sek.
Mühlviertler Wiesn mit Erlebnismesse!
audio
1 Std. 00 Sek.
DI Alois Duschlbauers Beziehung zum Kornspitz!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Sommer" - Gedichte, Lieder und Stückl zur wärmsten Jahreszeit!

Der Landeshornmeister der oberösterreichischen Jagdhornbläser, Franz Kastenhuber erzählt über die Entstehung des jagdlichen Brauchtums des „Jagdhornblasens“ und gibt Einblicke in diesen kulturellen Teil des Jagdwesens. Die Jagdhornbläser aus Bad Wimsbach Neydharting, als deren Hornmeister er auf grosse Erfolge verweisen kann, sind in ihrer Qualität eine Klasse für sich und so hört man in dieser Ausgabe von VM und Tradition auch etliche Stücke dieses Klangkörpers, die allesamt aus der Feder Franz Kastenhubers stammen.

Schreibe einen Kommentar