„Transparente Medienlandschaften“ betrachtet von Roland Alton-Scheidl

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Vortrag "Transparente Medienlandschaften" von Roland Alton-Scheidl
    52:39
audio
58:57 Min.
Fridays For Future haben am 15. September 2023 zum Weltweiten Klimastreik aufgerufen. Ein Nachbericht aus Vorarlberg.
audio
1 Std. 01:51 Min.
Reinhard Steurer: Mit Scheinklimaschutz in die Katastrophe – oder kapieren wir es doch noch?
audio
57:16 Min.
BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall UND zur Herstellung eigener Putzmittel
audio
1 Std. 01:14 Min.
Kosmos Diskurs: Reden über Geld. Eine kontroversielle Diskussion über Vermögensverteilung, Umverteilung durch Steuern, Demokratie und Gerechtigkeit
audio
58:50 Min.
Investition in die Zukunft oder Faß ohne Boden - Andrea Matt von der Bürgerinitiative "Mobil ohne Stadttunnel" informiert über die Tunnelspinne Feldkirch
audio
55:16 Min.
Transition Valley zum Nature Design Camp
audio
22:18 Min.
Interview mit Anna - letzte Generation
audio
59:08 Min.
Hinschauen & Handeln - Was wir noch tun können. Ein ExtinctionRebellion-ScienceTalk.
audio
1 Std. 02:36 Min.
Neutralität, Pazifismus und Sozialer Frieden - Große Themen beim Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023

„Wie können wir Medien so gestalten, dass sie Gesellschaft, Demokratie und Miteinander stärken.“, fragte Roland Alton-Scheidl in seinem Vortrag am 22. Mai 2023 im Innovationshaus „Gravitat“ in Dornbirn.

Zur Sprache kamen das neue ORF-Gesetz, Finanzierung von Medien in Österreich und anderswo , die Landschaften der öffentlich-rechtichen Medien ebenso wie der private und der freie Rundfunk, Print, Soziale Medien und KI, die kapitalistischen und politischen Interessen im Bereich Medien und auch „Display Europe“, das Projekt einer Europäischen Freien Medienplattform.

Und er stellt auch die Frage, wie wir uns eigentlich eine ideale Medienlanschaft vorstellen? Wie wir Medienvielfalt sichern ohne Blasenbildung und Bashing-Kultur, die sich in vielen Medien breit gemacht haben? Und wo sind denn die Leser*innen, Hörer*innen und Zuschauer*innen? Auf welchen Plattformen tummelt sich welche Altersgruppe? Wie sieht die Zukunft der Medien aus?

DI Dr. Roland Alton-Scheidl ist Vorstandsvorsitzender der fairkom Gesellschaft, Mitglied der Open Source Experts Group der WKO und unterrichtete an der FH Vorarlberg. Er hat das Buch “Ethify Yourself” geschrieben. Es geht ihm in allen Lebensbereichen um ethisches und nachhaltiges Verhalten. Weiters ist er Sprecher von Creative Commons Österreich. Als Kommunikations- und Open-Source-Architekt liegt sein Fokus auf kollaborativen Medien. Er sagt dazu: „Weil wir gut zusammen arbeiten, lernen und leben möchten, im digitalen und realen Raum, in vertrauensvollen und gesicherten Umgebungen.“

Links:
www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/266
www.dossier.at/dossiers/orf/
www.rtr.at
www.reporter-ohne-grenzen.de
www.reitschuster.de
www.compact-online.de
www.dossier.at
www.taz.de/Genossenschaft
www.voxeurop.eu/de/
www.displ.eu
www.culturalfoundation.eu/programmes/display-europe/
www.fairkom.eu
www.roland.alton.at/medienlandschaften-vortrag-diskussion

 

Schreibe einen Kommentar