Radio%Attac 1047. Energieversorgung Demokratisieren

Podcast
radioattac
  • Radio%Attac 1047
    29:30
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion
audio
29:33 Min.
1051. Sendung radio%attac - SommerAkademie der sozialen Bewegungen
audio
28:23 Min.
1050. radio%attac Sendung - Enegeriecharta Vertrag

Verdoppelt, vervierfacht oder gar verfünffacht haben sich die Energie- und Stromrechnungen vieler Haushalte. Laut Attac liegen die Ursachen für die Energiekrise im „liberalisierten Energiemarkt mit profitorientierten Konzernen und schrankenlosem Wettbewerb“. In einer neuen Kampagne fordert die Organisation saubere und leistbare Energie für alle: „weg von Spekulation und Profitmaximierung, hin zu Versorgungssicherheit, Leistbarkeit und Klimagerechtigkeit.“ Unterstützt wird Attac dabei von ÖGB, Fridays for Future, System Change, not Climate Change! und Degrowth Vienna.

Attac-Campaigner Max Hollweg war anlässlich des Kampagnenstarts im FreiRaumWels zu Besuch. Er hat mit Interessierten über die Probleme des derzeitigen Energiesystems diskutiert sowie über Alternativen.

Informationen zur Kampagne: Energieversorgung demokratisieren!

Schreibe einen Kommentar