[O-Ton] LEFÖ-Kundgebung am internationalen Hurentag 2. Juni 2023 in Wien

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20230602hurentag
    53:28
audio
1 Std. 19:06 Min.
[O-Ton] 3. Mahnwache für die palästinensischen und israelischen zivilen Opfer am 19. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 28:34 Min.
[O-Ton] Antifaschistischer Rundgang durch Wien-Hietzing zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 (am 12. November 2023)
audio
1 Std. 16:20 Min.
[O-Ton] „Light of Hope“ – Gedenken an Novemberpogrome am 9. 11. 2023 #NieWiederIstJetzt
audio
33:13 Min.
[O-Ton] Gedenken an 1423 von islamistischer Hamas in Israel ermordete Menschen am 7. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 34:44 Min.
[O-Ton] 2. Mahnwache für die palästinensischen und israelischen zivilen Opfer am 5. 11. 2023 in Wien
audio
1 Std. 09:20 Min.
[O-Ton] #BringThemHome – Lichtermeer für von Hamas verschleppter Geiseln am 2. 11. 2023 in Wien
audio
17:10 Min.
[O-Ton] Nie wieder Gleichschritt – Deserteursgedenken am 26. Oktober 2023 im Wiener Donaupark
audio
29:05 Min.
[O-Ton] „Nazis raus aus dem Zweiten!“-Demo am 15. 10. 2023 in Wien 2
audio
1 Std. 44:50 Min.
[O-Ton] Kundgebung der Solidarität mit Israel in Wien am 11. Oktober 2023
audio
2 Std. 15:24 Min.
[O-Ton] Kundgebung am internationalen Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch in Wien – 28. September 2023

[ungeschnittene Aufzeichnung der Reden]

Am 2. Juni, dem internationalen Hurentag forderten auch heuer wieder rund 40–50 Personen am Urban-Loritz-Platz zusammen mit LEFÖ und Sexarbeiter*innenselbstorganisationen „mehr Respekt, mehr Rechte, volle Teilhabe an gesellschaftspolitischen Prozessen und eine gewaltfreie Gesellschaft für alle Sexarbeiterinnen*“.

Presseaussendung der Allianz für Sexarbeiter*innenrechte PRO SEX WORK:

Internationaler Hurentag

Auch 2023 stehen gesellschaftliche Kriminalisierung, Diskriminierung und Stigmatisierung und von Sexarbeiter:innen auf der Tagesordnung.
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Hurentages, der seit 1975 am 2. Juni begangen wird, fordert PRO SEX WORK – Allianz für Sexarbeiter*innenrechte – bestehend aus den Sexarbeiter*innen-Selbstorganisationen sexworker.at und Red Edition sowie den Beratungseinrichtungen maiz (Linz), PiA (Salzburg), iBUS (Innsbruck), SXA-Info (Graz) und LEFÖ (Wien) die völlige Entkriminalisierung von Sexarbeit und einen respektvollen Umgang mit Sexarbeitenden, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung oder sexuellen Identität!
Wir stellen fest, dass auf verschiedensten Ebenen massiv versucht wird, Sexarbeit zu kriminalisieren und Sexarbeiter*innen ausschließlich als Opfer von Menschenhandel, Ausbeutung und Zwang darzustellen. Dabei handelt es sich um strafrechtlich relevante Tatbestände und nicht um Sexarbeit!
Derartig einseitige Betrachtungsweisen zeigen Missachtung und Ignoranz gegenüber den Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind. Sie haben auch eine gefährliche Nebenwirkung: Sie führen zu Diskriminierung und Stigmatisierung.
Entkriminialisierung hingegen bedeutet, die strafrechtlichen Sanktionen für einvernehmliche Sexarbeit für Erwachsene aufzuheben und es Sexarbeiter*innen zu ermöglichen, offen und sicher zu arbeiten. Dies würde Sexarbeitende stärken, ihre Rechte und Sicherheit verbessern und es ihnen erleichtern, Missbrauch und Zwangssituationen zu melden.
Es gilt, Sexarbeit als eine legitime Form der Arbeit anzuerkennen – mit der Gewährung der gleichen Rechte und des gleichen Schutzes wie sie Beschäftigten in anderen Professionen zusteht.

Wir fordern daher:

  • die vollständige Entkriminialisierung von Sexarbeit und die rechtliche Gleichbehandlung und Gleichstellung von Sexarbeitenden mit anderen Erwerbstätigen, sowie entsprechende aufenthaltsrechtliche Änderungen

  • Schutz vor Prekarisierung, Diskriminierung, Sexismus und Rassismus

  • Sexarbeiter*innen als Expert*innen in politische Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen

  • langfristige und verlässliche Finanzierung von Beratungsstellen, um den effektiven und niederschwelligen Zugang zu Unterstützung zu gewährleisten

Schreibe einen Kommentar