R(h)eingehört zum Vorarlberger Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört zum neuen Vorarlberger Kinderbetreuungsgesetz
    15:47
audio
12:21 Min.
What do we want? Climate justice! WELTWEITER KLIMASTREIK am 15. September 2023
audio
16:48 Min.
Noten sind fair... und die Erde eine Scheibe. Pädagogin Birgit Sieber-Mayr zum Thema Schulnoten
audio
21:51 Min.
R(h)eingehört Theater Mutante mit Terrarium
audio
18:44 Min.
Mathias Meusburger und das Hand Pan
audio
26:26 Min.
Keine Ressourcen für Bildungsdirektionen vom BMBWF für Schultheatercoaches
audio
29:48 Min.
R(h)eingehört Lehrgang Frauenzentrierte Pädagogik
audio
54 Sek.
R(h)eingehört mit ANARTtheater - Veranstaltungstipp
audio
05:17 Min.
Das Ensemble für Unpopuläre Freizeitgestaltung spielt "Die Politiker" von Wolfram Lotz
audio
15:29 Min.
Zentrum gestalten oder Peripherie? Erweiterung des EKZ Messepark in Dornbirn von den Grünen nicht erwünscht.
audio
09:40 Min.
R(h)eingehört Haus am Katzenturm

Seit dem Jänner 2023 ist das Vorarlberger Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz in Kraft. Zu diesem Thema haben wir Iris Seewald, Landesfrauenvorsitzende des ÖGB zu Gast im Studio, die uns die Details zum neuen Gesetz gibt.

Auf große Kritik stößt das Vorarlberger Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (KBBG), daher gibt es einen Schulterschluss mehrerer Organisationen aus dem Bereich Elementarpädagogik, die sich gemeinsam für Verbesserungen der Kinderbildungs- und Betreuungssituation in Vorarlberg einsetzen. Der ÖGB Vorarlberg, die betroffenen Fachgewerkschaften GPA, younion und vida sowie die AK Vorarlberg und der Landesverband für selbstorganisierte Kindergruppen fordern ein breit ausgebautes, flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Kinderbildungs- und Betreuungsangebot in Vorarlberg. Dieses sei mit dem neuen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz nicht gewährleistet.

In einer gemeinsamen Pressekonferenz in Dornbirn haben ÖGB-Landesvorsitzender Reinhard Stemmer, AK-Vizepräsidentin Jessica Lutz, Manuela Lang, Obfrau des Landesverbands der selbstorganisierten Kindergruppen, sowie Thomas Kelterer von der Gewerkschaft younion ein Positionspapier zum Vorarlberger Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz präsentiert und ihre Forderungen an die Landespolitik formuliert.

Das Gespräch führte Ingrid Delacher für euch und Radio Proton.

Schreibe einen Kommentar