Ursula Wiegele: Malvenflug

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 230605 ursula wiegele malvenflug
    59:58
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise
Ursula Wiegele, geboren 1963 in Klagenfurt, lebt in Graz und hat jetzt ihren fünften Roman veröffentlicht. In Malvenflug (Verlag Otto Müller) erzählt sie von einer Kärntner Familie, deren Mitglieder in alle Winde verstreut sind und versuchen, halbwegs unbeschadet durch die schlimme Zeit des Zweiten Weltkriegs zu kommen.

Während der erste Teil des vielstimmigen Romans in vielen kurzen Kapiteln den einzelnen Familienmitgliedern zwischen 1940 und 1945 folgt, spielt der zweite Teil viele Jahre später. Hier kommt die älteste Tochter zu Wort: Helga berichtet rückblickend von den Wegen, die sie selbst, ihre drei Geschwister und die Eltern gegangen sind.

Sendungsinhalt: Ursula Wiegele liest Ausschnitte aus dem Roman und erzählt von dessen Entstehung, den Reisen und den umfangreichen Recherchen, die ihr Schreiben begleitet haben, und von ihrer Beziehung zu einigen Figuren des Buches.

Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, CD Cassationen, Adagio e Fugue, Vol 3, Sandor Vegh & Camerata Salzburg, Label Capriccio/Delta Music 1987
Weitere Informationen: Homepage der Autorin: https://www.ursulawiegele.at/, Kurzbiografie in literaturhaus.at, Familiensaga mit dunklen Erinnerungen, Kärnten heute 11.3.2023, Lesung im Wiener Café Central, blog der Österr.Gesellschaft für Literatur

Schreibe einen Kommentar