Die anarcho-syndikalistischen Kellner Teil 1

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 28/05/2023 - Die anarcho-syndikalistischen Kellner. Arbeitskämpfe der 1920er Jahre
    56:57
audio
56:58 Min.
17/09/2023 - Befreiung vom Geld und Eigentum… und warum das noch lange nicht reicht – Band 3
audio
57:00 Min.
10/09/2023 - Interview mit Thomas Meyer-Falk, IFA #3 zu Pierre Ramus, Brief von Scarfo an Armand (1928)
audio
56:57 Min.
03/09/2023 - Eine Sendung für Nicole
audio
57:00 Min.
27/08/2023 - Musik für T.
audio
56:34 Min.
20/08/2023 - Arbeitskampf der Freizeitpädagog*innen (und 25. Geburtstag vom Anarchistischen Radio)
audio
57:26 Min.
06/08/2023 - Abschiebungen Abuchi & Eren U., Anarchie&Cello zu St. Imier, KontrA Chaos
audio
56:37 Min.
23/07/2023 - Prisoner Support (Dan Baker, Mongoose Distro, Pushing Down The Walls)
audio
55:56 Min.
16/07/2023 - Kollektives Trauern als politische Praxis
audio
57:00 Min.
09/07/2023 - Institut für Anarchismusforschung, Anarchie&Cello, Das Elend der Sicherheit
audio
56:54 Min.
02/07/2023 – Feminismo Bastardo (Buchpräsentation von María Galindo) [Deutsch/Spanisch]

Am 30. März diesen Jahres hielt Peter Haumer im Rahmen des Instituts für Anarchismusforschung einen Vortrag, in dem er seine neuen Forschungsergebnisse aus der Geschichte des Anarchismus präsentierte: Die anarcho-syndikalistischen Gastronomiearbeiter:innen

In Wien hat es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anarcho-syndikalistische Aktivitäten unter den Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten gegeben. In der Mitte der zwanziger Jahre führte dies zur Gründung der Föderation syndikalistischer Hotel-, Gast- und Kaffeehausangestellten.

Statt Gastronomiearbeiter:innen – wie in der Ankündigung des Vortrags – steht hier in der Überschrift Kellner, denn nicht nur gab es in der Föderation keine Frauen, zumindest nicht offiziell (ich könnte mir vorstellen, dass Frauen sehr wohl Unterstützungsarbeit geleistet haben), sondern diese Organisierung begann mit Komitees, deren Aufgabe es war, die Frauen nach dem 1.WK von den Arbeitsplätzen zu verdrängen.

Schreibe einen Kommentar