Radionest und FreiRaum in Wels

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Kulturtransfer_Freiraum_Wels_Übenahme_Cut
    29:53
audio
29:57 Min.
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
audio
29:43 Min.
FemGen – Feminismus verbindet Generationen
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
39:31 Min.
Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul
audio
30:00 Min.
Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur
audio
30:01 Min.
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?

Heute bringt der Kulturtransfer einen Zusammenschnitt aus Marina Wetzlmairs Sendung „Live aus dem Radionest in Wels“.

Am Kulturgelände Alter Schlachthof Wels entsteht ein neuer gemeinschaftlich genutzter Raum für die Zivilgesellschaft: mit dabei Brigitte Knoll, Ralf Drack und Florian Schedlberger vom FreiRaumWels.

Marina Wetzlmaier und Michael Diesenreither sprechen mit den Gästen über gemeinsame Interessen des FreiRaums und Radio FRO, über die Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft in Wels, über Nachhaltigkeit und mögliche zukünftige Podcasts, die im neuen Außenstudio „Radionest Wels“ entstehen werden. Die Geschichte der Etablierung eines Außenstudios in Wels ist eine lange und geht schon über 20 Jahre, wie Michael Diesenreither in einem Kommentar zusammengefasst hat.

Schreibe einen Kommentar