Von optimistischen Pferden und gelangweilten Schweinen

Podcast
Das Radiofabrik Interview
  • 2023_05_15_RadiofabrikInterview_Tierwohl_SaraHintze_FINAL_CBA
    50:43
audio
09:52 Min.
Landtagswahl ist Klimawahl
audio
59:34 Min.
Willi Resetarits und Salzburg
audio
29:25 Min.
“Wir halten zusammen und helfen”
audio
29:25 Min.
“Ich werde nur unter großer Gefahr fliehen”
audio
59:25 Min.
Resilienz als Ausweg aus der Krise?
audio
30:00 Min.
Das Radiofabrik Interview: Kampf um das Grundrecht auf Wohnen
audio
59:25 Min.
Jens Badura - Creative Alps
audio
29:26 Min.
Im Interview: Der Salzburger Alternativ-Gipfel zum EU-Gipfel
audio
25:40 Min.
Das Radiofabrik Interview: Ein Perspektivenwechsel mit Daniel Toporis

In DAS RADIOFABRIK INTERVIEW dreht sich diesmal alles um Tiere und ihr Wohlbefinden:

  • Woraus setzen sich Gefühle bei nichtmenschlichen Tieren eigentlich zusammen?
  • Können wir mit bloßem Auge erkennen, ob es Pferden und Co. gut geht?
  • Dürfen wir Kühe, Sauen und Hühner überhaupt nutzen und wer entscheidet darüber?

Außerdem geht es um gelangweilte Schweine, aber auch Optimismus und Pessimismus oder anders gefragt:

  • Wie sehe ich, ob es einem Pferd gut geht und was hat ein halb leeres oder halb volles Glas damit zu tun?

Das alles im Interview mit Sara Hintze von der BOKU Wien (Nutztierwissenschaften).

Anlass für das Interview war ein unerhört!-Beitrag zum Thema DAS PFERD IN DER ALTSTADT – EIN STREIT HÄLT AUF TRAPP

Schreibe einen Kommentar