Die Steine unserer Stadtmauern

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20230510_AuN_Fellner_59-53
    59:53
audio
59:48 Min.
Bleistiftzeichnungen
audio
59:44 Min.
Wirtshäuser und Wirtshauskultur in Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Altes und Neues aus dem Mühlviertel - Prandegg
audio
59:08 Min.
Altes und Neues: Otto Milfait
audio
59:52 Min.
Die Bürgergarde Freistadt einst und jetzt
audio
59:43 Min.
Künstlerische Druckgrafik
audio
1 Std. 00 Sek.
Humorvolle Literatur im Museumshof
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Eisenbahn im Allgemeinen, die Summerauerbahn im Besonderen
audio
59:59 Min.
Farbe "BLAU"
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Stadtplatz in Pregarten

Hält ein Stein ewig? Haben Steine ein Gesicht? Woher kommen unsere Steine und wie baut man eine Mauer?
Auf diese und viele weitere Fragen gibt Klaus Grünberger, Gewölbehandwerker und ausgewiesener Fachmann rund um die Verarbeitung von Steinen fundierte und auch überraschende Antworten.
Das historische Mauerwerk in Freistadt wird ebenso besprochen und ein Einblick in die Verarbeitungstechniken gegeben. Wie sich der Kalk und die Steinbloß-Technik miteinander vertragen erfahren Sie ebenfalls in dieser Sendung.

Studiogast: Klaus Grünberger, Gewölbehandwerker
Moderator: Christian Thürriedl
Technik: Fritz Fellner

 

Schreibe einen Kommentar