„Eine gleichberechtigte Welt ist eine bessere Welt!“ – Interview mit Mari Lang

Podcast
So bunt ist das Innviertel
  • 20230424_MariLang
    28:22
audio
25:00 Min.
Radio FRI auf der Rieder Messe 2023
audio
52:37 Min.
Eröffnungsfeier Sommer des Respekts 2023
audio
16:05 Min.
Interview mit Sieglinde Baumgartner
audio
1 Std. 19:55 Min.
Wie die elektronische Musik ins Innviertel kam
audio
29:59 Min.
Zwei Klima- und Energie-Modellregionen für das Innviertel
audio
1 Std. 00 Sek.
"Wandern ist Natur- und Selbsterfahrung" - Andreas Mühlleitner im Interview
audio
40:26 Min.
Not specified Object
audio
47:00 Min.
Frauennetzwerk3 on AIR: Matinee zum Weltfrauentag
audio
19:39 Min.
Dreierlei - gredt und gspüdt

Mari Lang ist bekannt für ihren Podcast „Frauenfragen“ den sie 2020 – inmitten der Corona-Pandemie – startete und welcher mittlerweile 44 Folgen umfasst. Im Podcast Frauenfragen stellt sie ihren prominenten männlichen Gästen spielerisch provokante Fragen, die normalerweise Frauen gestellt werden. Die Beratungsstelle Frauennetzwerk3 hat Mari Lang am 24. April nach Ried eingeladen um von ihr folgende Frage beantwortet zu bekommen „Wer braucht (noch) Feminismus?“.

Diese und weitere Fragen beantwortet Mari Lang auch im folgenden Interview mit Sabine Traxler. Ein Gespräch über Feminismus, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, schlechtes Gewissen, Selbstverwirklichung, Generation X,Y,Z und Alpha und das man die Ungerechtigkeit am eigenen Leib spüren muss, damit man ins tun kommt!

Zur Person: Mari Lang ist ORF -Journalistin, Moderatorin, Autorin, Podcasterin und bekennende Feministin. Sie ist Ende März mit dem Minverva Award 2023 des Wirtschaftsmagazin „ShEconomy“ in der Kategorie Community ausgezeichnet worden. Der Podcast Frauenfragen ist derzeit auf Platz der Ö3 Podcast-Charts.

Frauenfragen- https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/ 

 

Schreibe einen Kommentar