„Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 23_04_26_Beitrag2
    12:54
audio
01:02 Min.
Jingle Tipping Points 9 in Salzburg (1.-3. Dezember)
audio
05:44 Min.
Meldungen 30.08.23
audio
11:14 Min.
Historische Abstimmung in Ecuador
audio
06:29 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz
audio
26:36 Min.
Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
audio
11:13 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
10:38 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern
audio
29:57 Min.
Una oportunidad histórica: Consulta popular en Ecuador puede terminar con la explotación de petróleo en el Yasuní
audio
20:49 Min.
A historic Opportunity: Referendum could end Oil Exploitation in the Yasuní in Ecuador
audio
21:23 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador

Seit vergangenem Jahr verhandelt die EU ein neues Gesetz, das eine großflächige Überwachung bisher verschlüsselter Kommunikation, wie beispielsweise Chatnachrichten im verschlüsselten Messenger Signal beinhalten soll. Dieses Gesetz soll Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen. Der fehlende Datenschutz ruft bei Kritiker:innen Besorgnis hervor.

Wir haben mit Hannes Stummer von epicenter.works, einem Verein für Grundrechtspolitik, darüber gesprochen.

Auf der Website Stop Scanning Me findet ihr noch weitere Informationen zum Gesetzesvorschlag und was die Zivilgesellschaft dagegen tun kann.

Bild: epicenter.works

Schreibe einen Kommentar