Sendung 064: Musik am Hof zu Dresden

Podcast
Freude an Alter Musik
  • Sendung 64 - Musik am Hof zu Dresden
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Konzertsommer 2023: Stiftskonzert mit dem Contus Musicus Wien
audio
1 Std. 00 Sek.
Konzertsommer 2023: Musik für Orgel und Cembalo, gespielt von Martin Riccabona - Vorschau
audio
1 Std. 00 Sek.
Sendung 071: Konzertsommer 2023 - Originalklang Freistadt - Ars Antiqua Austria
audio
1 Std. 00 Sek.
Konzertsommer 2023 - Vorschau auf die Donaufestwochen
audio
1 Std. 00 Sek.
Konzertsommer 2023 Brunnenthal: Musik für das Salterio - der „Zither des Barocks“.
audio
1 Std. 00 Sek.
Sendung 68: Konzertsommer 2023: INNtöne Barock Diersbach
audio
1 Std. 06 Sek.
Johann Sebastian Bach: Weltliche Kantaten I: Hochzeits- und Abschiedskantate
audio
1 Std. 00 Sek.
Sendung 066: Georg Friedrich Händel: Coronation Anthems
audio
59:59 Min.
Sendung 065: Georg Friedrich Händel: Oper Alcina

 

August II. der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, förderte um 1700 in Dresden alle Kunstrichtungen, so auch die Musik. Namhafte Musiker seiner Zeit waren unter ihm in der Capell- und Kammermusik angestellt: Johann Joachim Quanz, Johann David Heinichen, Antonio Lotti oder Johann Friedrich Fasch u.a.

 

Schreibe einen Kommentar