„Die friedfertige Frau“

Podcast
Radiofabrik – Frauenzimmer
  • 2012_07_11_Doing_Gender_Mitscherlich
    29:57
audio
29:25 Min.
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.
audio
29:25 Min.
If:informativ und feministisch | Frauen und Krieg. Rollenbilder im Ausnahmezustand
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – if:informativ&feministisch: Bauer- Frauen, Powerfrauen!
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frauen im Sport
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer - informativ&feministisch: Frauen und Geld
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen ermitteln. Die weibliche Perspektive in Exekutive und Justiz
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen und Digitalisierung
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Weil ich ein Mädchen* bin
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Frau sein in der Pandemie
audio
29:25 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Gewalt gegen Frauen. Die alltägliche Menschenrechtsverletzung.

In dieser Frauenzimmer-Sendung treffen zwei Frauenpersönlichkeiten aufeinander, die sich ganz leicht einmal in Frankfurt, Stuttgart oder in Berlin hätten begegnen können. Die Psychoanalytikern Margarete Mitscherlich, die im Juni 2012 verstorben ist und die Salzburgerin Dagmar Unterrainer. Beide sind sie leidenschaftlich in der Sprache verankert, beide ausgestattet mit einem analytischen Charisma. Magarete Mitscherlich-Nielsen hat die deutsche Frauenbewegung der 1960iger Jahre stark mitgeprägt. Drei Buchtitel von ihr seien hier expemplarisch angeführt: „Die friedfertige Frau“, 1985; „Die Zukunft ist weiblich“, 1987, „Über die Mühsal der Emanzipation“, 1990.

Schreibe einen Kommentar