Zeitlinie – Im Gespräch mit Erika Freeman

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • Concerto Pour Hautbois Et Vio
    48:50
audio
57:57 Min.
Frauen.Leben.Freiheit in "Radio am Nachmittag"
audio
31:42 Min.
Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces
audio
21:59 Min.
Diversityball 2023 - ein inklusiver Podcast
audio
1 Std. 24:30 Min.
Sonnenparkfest Part 5 – Zirkusband
audio
1 Std. 28:36 Min.
Sonnenparkfest Part 4 – Anna Mabo
audio
1 Std. 05:21 Min.
Sonnenparkfest Part 3 – More than Friends
audio
59:46 Min.
Sonnenparkfest Part 2 – Floating Sketches
audio
46:39 Min.
Sonnenparkfest Part 1 – Floating Sketches
audio
1 Std. 33:26 Min.
Sondersendung: FHSTP Sampler Release Show
audio
1 Std. 03:58 Min.
Kunstjam 2023

Im Rahmen des Projektes “ Zeitlinie“ bei CR944 hören sie eine Sendung, die am 30.3.2023 im Museum NÖ/ Zeitzeugenforum aufgezeichnet und von Ute Maurnböck-Mosser moderiert wurde.

Im März 1940 musste das zwölfjährige jüdische Mädchen Erika Freeman vor dem Naziregime unbegleitet von Wien nach New York flüchten. Als Psychoanalytikerin bekannt, war sie mit Hollywood-Größen wie Marilyn Monroe, Barbra Streisand oder Woody Allen befreundet. Erika Freeman setzt sich gegen das Vergessen und für Frauenrechte ein. Im Gespräch mit Ute Maurnböck-Mosser erzählt sie über ihr  Leben.

Projektverantwortliche: Gabriele Ebmer

Schreibe einen Kommentar