BIS ZUM LETZTEN TROPFEN. Tirol und die Wasserkraft

Podcast
FREIfenster
  • 2023_04_07_Bis_zum_letzten_Tropfen
    58:54
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Odlotowy Innsbruck Karoliny
audio
58:57 Min.
Krieg und Frieden. Feministische Perspektiven.
audio
58:58 Min.
klang[kraft]werk
audio
41:46 Min.
Nur ein Grad bis zur Katastrophe
audio
57:02 Min.
Hoffmann's Erzählungen
audio
59:00 Min.
Strafiato - Das StreetNoise Orchestra läd ein!
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Matka Polka w Tyrolu
audio
39:45 Min.
Dreaming Poets
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Ola buduje dom

Über den geplanten Ausbau vom Kraftwerk Kaunertal und die Frage: Machen wir alles richtig in der Energiewende?
WIR HÖREN die FILMDISKUSSION im Leokino nach der Premiere des Dokumentarfilmes von Harry Putz am 14.03.2023

Der Tiroler Filmemacher Harry Putz präsentierte seinen neuesten Dokumentarfilm, produziert in Zusammenarbeit mit dem Verein WET – Wildwasser erhalten Tirol wet-tirol.at und schafft damit Information und Aufklärung zur Petition.

Die Premiere-Veranstaltung wurde durch eine hochkarätige Podiumsdiskussion ergänzt mit (u.a.)
* Michael Reischer, Tiroler Umweltanwaltschaft,
* Prof. Dr. Leopold Füreder, Universität Innsbruck,
* Liliana Dagostin, Österreichischer Alpenverein,
* Bettina Urbanek, WWF Österreich,
* Produzent Harry Putz.

Verlinkung: wet-Tirol.at mit der Bitte, die Petition gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal zu unterzeichnen!
Möglichst viele aus der Zivilbevölkerung können die Umsetzung der geplanten Erweiterung als Mega-Projekt verhindern und in Folge naturverträgliche Möglichkeiten und Diskussionen demokratisch einfordern mit Betroffenen,  Expertinnen und Experten, NGOs und den Tirolerinnen und Tirolern – die TiWAG gehört dem Land Tirol – es lebe die demokratische Teilhabe!

Alles was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.
Charles Darwin

Aufnahme: Harry Putz – Sendungsverantwortliche: Leonie Drechsel

 

Schreibe einen Kommentar