Adalbert Stifter aktuell – zeitlos – visionär

Podcast
Anstifter
  • Anstifter_April2023
    30:20
audio
30:28 Min.
„Resilienz und Widerstand“: Lesung und Gespräch mit Sabine Scholl
audio
33:26 Min.
Franz Rieger. Der monomanische Schreiber
audio
30:00 Min.
Auf der Suche nach Orla
audio
30:00 Min.
denken - leben - schreiben: Martin Pollak im Gespräch
audio
31:06 Min.
Stifter-Briefe neu editiert
audio
30:00 Min.
An den Gestaden des Wortes.
audio
30:07 Min.
Dr. Duden sagt, was geht
audio
30:51 Min.
Stifter: Illustriert
audio
34:39 Min.
Die Fachsprache der Holzarbeiter

Der Versuch die Natur wiederzufinden, führt zur Natur des Menschen
Die Veranstaltungsreihe 30 Jahre StifterHaus Neu hat am 16. Februar mit dem Thema „Wahrnehmung“ begonnen und hat mit Stifters grundsätzlichem und ganzheitlichem Denken zu tun. Ein besonderer Wesenszug Stifters, der sich nicht nur als Schriftsteller, Maler und Pädagoge, sondern auch als Natur- und Menschenforscher, als Wissenschaftler, verstand, war es, ihm begegnende Phänomene bis zu ihrem Ausgangspunkt zurückzudenken. Stets wollte er klären, warum etwas ist, warum es so ist und welches System ihm zugrunde liegt. Dementsprechend ging Stifter auch im Zusammenhang mit seinem weltanschaulichen Erkenntnisinteresse zurück bis zum Anfang jeglicher menschlichen Existenz und erkannte als Basis aller Auseinandersetzung des Menschen mit sich selbst und seiner Umwelt die „Wahrnehmung“, so erläuterte es Regina Pintar in ihrem Referat und erhellte damit die Welthaltung Adalbert Stifters.

In der Sendung zu hören ist Dr. Regina Pintar, ihres Zeichens Leiterin des OÖ Literaturhauses im StifterHaus.

Schreibe einen Kommentar