Fernsicht! Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende

Podcast
FRF-Info Spezial
  • 20230104_FRF_Info Spezial_Fernsicht_Martin Stöbich_22-45
    22:47
audio
1 Std. 43:12 Min.
Wie geht's der Gen Z?
audio
20:35 Min.
Mit Suffizienz zu einem ökologischen Lebensstil
audio
48:04 Min.
Ein guter Tag hat 100 Punkte
audio
33:56 Min.
MEHR MOOR! in Freistadt
audio
29:18 Min.
1 Jahr "Generationen miteinander"
audio
29:59 Min.
Heinz Mittermayr & Sepp Wall-Strasser über BESTEUERT MICH!
audio
29:58 Min.
¡NO MORIMOS! Wir sterben nicht!
audio
52:29 Min.
Höchste Eisenbahn für Mobilität und Kooperationen!
audio
52:35 Min.
Höchste Eisenbahn für Freistadt!
audio
12:52 Min.
Höchste Eisenbahn für kulturpolitische Statements!

Das Welthaus der Diözese Linz lädt zum gemeinsamen über den Tellerrand blicken. Mit dem Titel „Fernsicht“ finden entwicklungspolitische Film- und Dialogabende statt. An neun Abenden in sieben Orten in Oberösterreich, werden von Donnerstag, dem 31. März bis Mittwoch, dem 10. Mai, Filme aus den Ländern GUATEMALA, NICARAGUA und Zentralamerika gezeigt. Dazu werden Gäste begrüßt, die in Filmbeiträgen, Gesprächen und Präsentationen die Schwerpunktländer spür- und erlebbar machen. Programmkoordinator Martin Stöbich spricht über Details. Die Fernsicht kommt am Donnerstag, dem 13.April um 19:30 mit der Dokumentation „Eine Archäologie von Würde und Arbeit“ ins Kino in Katsdorf und am Dienstag, dem 25. April um 19:30 mit dem Film „Nuestras Madres“ / „Unsere Mütter“ ins Kino in Freistadt. Nähere Infos unter www.fern-sicht.at

Schreibe einen Kommentar