Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht – Ein Stadtspaziergang

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_03_27_VUiG
    51:26
audio
59:36 Min.
Ist Wasserkraft wirklich Teil der Lösung?
audio
59:56 Min.
Proteste gegen die IAA - Offenes Studio von Radio LORA in München
audio
59:05 Min.
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society
audio
33:49 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Block 43 im Yasuní
audio
1 Std. 00 Sek.
Stadtteilarbeit und Freies Radio - Ein Spagat zwischen Empowerment und Journalismus
audio
47:04 Min.
Zur Theorie des Riots - Anmerkungen zur Staatsfaschisierung
audio
55:19 Min.
Die Welt ist erschöpft, wie machen wir weiter?
audio
55:29 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador (Deutsch und Spanisch)
audio
49:24 Min.
Antirassismus: Rassismus während Gedenkveranstaltung | Allyship Café
audio
53:46 Min.
Grenzbau durch Wildschweine

Im Jahr 2017 wurde der rechtsextreme deutsche Soldat Franco Albrecht mit einer Waffe am Flughafen in Wien Schwechat festgenommen. Die Justiz hat nach seinem Prozess viele Fragen offen gelassen. Wie stand es um seine Kontakte nach Wien? Und woher hatte er seine Waffe? Wieso ließ er sich zuerst in einem anderen deutschen Bundesland als Geflüchteter aus Syrien registrieren, weshalb die Fingerabdrücke auf der Waffe zunächst dieser fiktiven Person zugeordnet wurden?

Mahriah Zimmermann (ProzessReport) und Robert Andreasch beschäftigen sich auf einem Stadtspaziergang, der am 1. Februar in Wien stattgefunden hat mit genau diesen Fragen.

VON UNTEN war für euch mit dabei und hat danach noch mit Robert Andreasch und Mahriah Zimmermann über den Fall Franco A. gesprochen.

Bildquelle: Diskus

Schreibe einen Kommentar