Initiative für ein Bundesjagdgesetz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2023-03-17_bundesjagdgesetz
    41:06
audio
49:15 Min.
Was ist Effektiver Altruismus?
audio
48:45 Min.
Aufgedeckt: Hühnerschlachthof in der Südsteiermark
audio
56:57 Min.
Anklagen wegen Aktivismus gegen die Gatterjagd in Salzburg
audio
57:07 Min.
SLAPP Klagen
audio
56:59 Min.
Interventionalismus
audio
49:09 Min.
Das Gatterjagdverbot im Burgenland ist in Kraft getreten
audio
57:02 Min.
Ist die Tierrechtsbewegung gescheitert?
audio
45:05 Min.
Aufdeckung und Kampagne zu Masthuhnfabriken
audio
56:57 Min.
Klimabedeutung von Tierkonsum

Mögliche Eckpunkte eines Jagdgesetzes auf Bundesebene.

Der Schutz des Waldes ist durch ein Bundesforstgesetz geregelt, weil er im öffentlichen Interesse aller ist.

Der Schutz der Tiere durch ein Bundestierschutzgesetz ebenso.

Warum sollte der Schutz der Wildtiere in den Landesjagdgesetzen den Bundesländern überlassen bleiben, die für die Öffentlichkeit viel weniger verantwortlich gemacht werden können.

Eine große Koalition von Personen und NGOs aus Tierschutz, Umweltschutz, Artenschutz, Naturschutz und progressiver Jagd haben sich zusammengesetzt, und 20 Eckpunkte eines Bundesjagdgesetzes erarbeitet. Die Jagd sollte nicht mehr egoistischen Interessen, sondern nur mehr übergeordneten Interessen des Gemeinwohls dienen.

Schreibe einen Kommentar