Heidenkult und Christianisierung

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • Thingstätten, Christianisierung und die Abtei Trunseo
    56:30
audio
58:42 Min.
Wassermythen und Wassergeister
audio
56:03 Min.
Spurensuche im Ausseerland 2
audio
58:18 Min.
Auf Spurensuche im Ausseerland
audio
57:15 Min.
Geschichte und G'schichtn um den Abersee
audio
58:00 Min.
St. Wolfgang feiert 2024 einen besonderen Mann
audio
58:12 Min.
Auf da Åim - Åimagschichtn Teil 2
audio
55:43 Min.
Åimagschichtn ausm Såizkåmmaguat
audio
54:21 Min.
Ostern - G'schichtn und G'schichtln
audio
57:03 Min.
Von Frühlingsbräuchen und Wetterhexen
audio
57:48 Min.
Felsriesen und Schatzzwerge

Sagen berichten von heidnischen Opfersteinen, Thingstätten und der auf die heidnische Zeit folgende Christianisierung. Der Bogen der Sendung spannt sich vom Kumitzberg im steirischen Salzkammergut über Goisern und den Attersee bis nach Altmünster zur Abtei Trunseo. Die Zeit der Christianisierung fiel in die späte Römerzeit und die Völkerwanderung. Die Abtei Trunseo dürfte nach alten Schriften bei der Christianisierung eine große Rolle gespielt haben.

Eine Sage berichtet von den Sonnenjungfrauen, die ihre Heimstätte am Sonnstein gehabt haben sollen. Die Römerin Flavia war am Attersee zuhause. Einige Sagen aus Goisern um den sagenhaften König von Goisern (einmal Kreonus, manchmal Goiseram) sowie seinem Bruder und die Geschichte um die Thingstätte zu Goisern zeugen von der frühen Besiedelung und einer wechselvollen Geschichte.

Irisch – keltische Musik vom Santec Music Orchestra begleitet die Sendung.

 

Schreibe einen Kommentar