Zukunft statt Autobahn Bau

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Stopp Autobahn_8m23s
    08:23
audio
50:01 Min.
Geschichte und Ausblick der Comicszene in Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
Höhlenforschung on Air -- Digital Academy von Radio FRO -- Ausgabe # 185 KUPF Zeitung
audio
13:38 Min.
Digital Academy bei Radio FRO
audio
21:55 Min.
Fernsicht 23: über den Tellerrand blicken
audio
18:58 Min.
Ort des Wohlbefindens
audio
1 Std. 04 Sek.
Jugend und well-being
audio
50:02 Min.
SDGs im Fokus!
audio
16:00 Min.
Rückblick auf den Super Samstag des NextComic Festivals
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Jupiter
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit

23 Bürger*inneninitiativen haben es geschafft, 10.000 Unterschriften gegen den Ausbau der A26, der Westringautobahn, zu sammeln. Diese Unterschriften haben sie Bürgermeister Luger überreicht. Diese bewirken, dass jetzt für die Linzer Bevölkerung eine Volksbefragung eingeleitet wird. Diese soll heuer im Frühherbst stattfinden. Bei einer Pressekonferenz heute, am 14.3., haben sie die Gründe für die Volksbefragung vorgestellt.

Menschen sitzen an einem langen Tisch. Sie sind bei einer Pressekonferenz. Vor ihnen stehen Namenskarten und Wasserflaschen
(Foto: Aylin Yilmaz)

Die Formulierung der Frage lautet:

“Soll die Stadt Linz Zuzahlungen & Beihilfen zu Autobahnprojekten, welche auf Linzer Stadtgebiet verlaufen, einstellen und stattdessen die Mittel für eine Verkehrswende zugunsten klima- und umweltfreundlicher Mobilität einsetzen?”

Die Initativen hoffen, dass die Menschen mit JA abstimmen werden, damit die Verkehrsbelastung für Linz nicht noch verstärkt wird. Die A26, deren Bau Ende 2024 starten soll, wird laut ASFINAG 30.000 zusätzliche, tägliche Autofahrten in die Stadt bringen. Auch Naherholungsgebiete würden mit dem Bau zerstört werden.

Auch die Klimaziele, die bis 2030 erreicht werden sollen, rücken mit weiterem Autobahnausbau immer weiter in die Ferne.

Schreibe einen Kommentar