Richard Schuberth: Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung

Podcast
literadio – Frühjahr 2023
  • Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung
    56:14
audio
30:00 Min.
Elena Messner: Schmerzambulanz
audio
30:00 Min.
Roland Freisitzer: Die Befreiung
audio
57:00 Min.
Peter Engelmann: Das Passagen Projekt – Mit Büchern philosophieren
audio
56:59 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse
audio
56:16 Min.
Hannes Hofbauer: Zensur
audio
57:00 Min.
Marlene Engelhorn: Geld
audio
30:00 Min.
Elisabeth Klar: ES GIBT UNS
audio
30:00 Min.
Alexandra Stahl: Wenn, dann trifft es uns beide
audio
30:00 Min.
Fabian Burstein: Eroberung des Elfenbeinturms

Ursprünglich plante Richard Schuberth, eine umfassenden Kritik der Identitätspolitiken zu verfassen. Doch schnell stellte sich heraus, dass er alle ihm wesentlichen Punkte bereits in früheren Publikationen formuliert hatte. Was lag also näher, als die bereits vorhandenen Texte zu einer Antologie zusammenzufassen. So entstand sein identitätspolitisches Lesebuch, das neben Essays, Satiren, Interviews, Radiotexten und Aphorismen auch Cartoons und Bildcollagen enthält. Live im Studio erläutert er, was es mit der Konstruktion von Identitäten auf sich hat und welche Konsequenzen für das Verständnis unserer Gegenwart sich daraus ergeben.

Website Richard Schuberth
Website Drava Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung

Schreibe einen Kommentar