„I ran away and it doesn’t feel good“ | Franco A.: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten | Reichsbürgerprozess

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 23_03_01_Nachrichten
    29:18
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel
audio
29:57 Min.
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä | Pogrome gegen Geflüchtete 1992 in Quedlinburg Sendetermin 22.03.2023 17:00 bis 17:30

„I ran away and it didn’t feel good“ – Mira von Anarchist Black Cross Kiev
Heute spricht Mira vom Anarchist Black Cross Kiev darüber,  wieso Anarchist:innen im Ukraine-Krieg kämpfen.
Mira ist seit Beginn des Krieges in vielen unterschiedlichen Städten Europas unterwegs, um Geld für in Krieg kämpfende Anarchist:innen zu sammeln. Die Tatsache, dass sie Geld für Kriegsgerät sammelt, stößt in vielen Städten auf Kritik.
Wir haben Mira gefragt, wie es ihr im Exil gehtwelchen unterschiedlichen Zwecken das Geld zugutekommt und wie sie mit der Kritik umgeht, Anarchist:innen würden Seite an Seite mit Nazis kämpfen.

Franco Albrecht: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten
Im Jahr 2017 wurde der rechtsextreme deutsche Soldat Franco Albrecht mit einer Waffe am Flughafen in Wien Schwechat festgenommen. Die Justiz hat nach seinem Prozess viele Fragen offen gelassen. Wie stand es um seine Kontakte nach Wien? Und woher hatte er seine Waffe? Mahriah Zimmermann (ProzessReport) und Robert Andreasch beschäftigen sich auf einem Stadtspaziergang mit den Fragen. Den gesamten Stadtspaziergang hört ihr am 27. März bei VON UNTEN im Gespräch, heute senden wir ein Interview mit Robert Andreasch.

Reichsbürgerprozess in Österreich – Kommentar der Redaktion
Der Staat Österreich eine GmbH? Eine Präsidentin auf Lebenszeit? Fantasieprozess im Strafgericht Graz? Was sich wie die Skizze eines schlechten Filmplots anhört, waren Auszüge aus dem Drehbuch für den geplanten Umsturz durch die Reichsbürger:innen-Bewegung „Staatenbund Österreich“. Radio Helsinki und ProzessReport haben kürzlich einen Gerichtsprozess beobachtet, bei dem ein ehemaliges Mitglied dieser Bewegung auf der Anklagebank saß. Wir berichten darüber.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar