Faschismus ist nicht gleich Faschismus

Podcast
Der Radiofabrik-Mitschnitt
  • 2023_02_27_Mitschnitt_wörsching_faschismustheorien_kz-verband_55_20
    55:17
audio
59:31 Min.
Auf roten Spuren durch Salzburg. Arbeiter:innen Widerstand in Maxglan
audio
1 Std. 59:25 Min.
Windkraft in den Alpen – quo vadis?
audio
1 Std. 23:21 Min.
Kulturpolitischer Round Table zur Landtagswahl 2023
audio
59:25 Min.
4. Salzburger Unkonferenz zur Kulturvermittlung
audio
59:59 Min.
Der Radiofabrik Mitschnitt : Menschenrechte. Ein Minderheitenprogramm?
audio
52:56 Min.
Befreiung – nicht Besatzung
audio
1 Std. 18:00 Min.
Corona-Demonstrationen. Ein Blick hinter die Kulissen
audio
1 Std. 59:27 Min.
Was unsere Demokratie jetzt braucht.
audio
1 Std. 15:00 Min.
Der Radiofabrik-Mitschnitt: Raimund Fastenbauer "Steigender Antisemitismus in Europa"

Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema des Abends war Faschismustheorien.

Der KZ-Verband Salzburg/VdA lud zur 3. Ausgabe der Widerstandsdialoge ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Anwesenden einen Überblick über das breite Feld der Faschismustheorien zu geben.

Mathias Wörsching ist ein renommierter Buchautor, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema Faschismus auseinandersetzt. In seinem Vortrag präsentierte er die unterschiedlichen Theorien und Ansätze, die sich mit dem Phänomen des Faschismus beschäftigen. Dabei ging er auf die

  • historischen, politischen, sozialen und kulturellen Aspekte des Faschismus ein und
  • erklärte, wie sie sich in den verschiedenen Theorien widerspiegeln.

Renate Hausenblas und Susi Huber waren vor Ort und haben den Buchautor zum Interview gebeten.

Schreibe einen Kommentar