Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Eine Buchbeschreibung – VOR ORT 201

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Buchbeschreibung
    60:03
audio
59:59 Min.
Die Rückkehr der Vinyl-Langspielplatte - VOR ORT 203
audio
59:48 Min.
Liebes:leben - VOR ORT 202
audio
1 Std. 03 Sek.
MESH - Die Evolution der Zusammenarbeit - VOR ORT 200
audio
1 Std. 03 Sek.
Im Gespräch mit Josef Buchner, ein politisches Urgestein - VOR ORT 199
audio
59:56 Min.
Im Gespräch mit Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer - VOR ORT 198
audio
1 Std. 03 Sek.
Aktuelle Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft - VOR ORT 197
audio
1 Std. 13 Sek.
"Die Tyrannei des Gelingens" im Sozial- und Gesundheitsbereich - VOR ORT 196
audio
1 Std. 05 Sek.
Rund um das Pflegegeld - VOR ORT 195
audio
35:42 Min.
Die Freiheit einer Frau von Edouard Louis

Die Arbeitswelt ist kaputt. Und wenn wir ehrlich sind, ist sie das schon lange. Egal ob es der langweilige Bürojob ist, die anstrengenden Nachtschichten oder der Traumjob, auf den man jahrelang hingearbeitet hat: Immer mehr Menschen sind erschöpft und haben keine Lust, so weiterzumachen wie bisher. Wer es sich irgendwie leisten kann, denkt übers Hinschmeißen nach. Umso mehr, wenn in einer globalen Pandemie Gewissheiten bröckeln, in Europa ein Angriffskrieg geführt wird und die Klimakrise mit jedem Tag stärker in den Alltag wirkt.

Sara Weber hat sich auf die Suche nach Lösungen gemacht: Wie wir eine Arbeitswelt gestalten, die besser für die Gesellschaft, für den Planeten und für uns alle ist.

Ich habe das Buch mit Interesse gelesen – und denke, es macht Sinn, sich mit Sara Webers Überlegungen auseinander zu setzen.

Christian Aichmayr

Erschienen ist Sara Webers Buch „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“ beim Verlag Kiepenheuer & Witsch, ISBN 978-3-462-00414-1, 1. Auflage 2023

Schreibe einen Kommentar