Grenzen töten Demonstration in Innsbruck – Ein Redebeitrag der Initiative „Rückkehrzentren schließen“

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 23_02_15_Nachrichten_Beitrag3
    05:13
audio
05:10 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“
audio
12:54 Min.
„Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
08:17 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ – Rechtsextreme Proteste gegen eine Kinderbuchlesung
audio
03:38 Min.
19. 04. 2023 Meldungen
audio
06:06 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen in petto“
audio
06:07 Min.
12. 04. 2023 Meldungen
audio
03:09 Min.
22.03.2023 Meldungen
audio
09:50 Min.
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä
audio
07:04 Min.
Seit zweieinhalb Jahren ohne einen Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6
audio
04:48 Min.
Reichsbürgerprozess in Österreich – Kommentar der Redaktion

Am 04.02.23 fand in Innsbruck zum dritten mal die Grenzen töten-Demonstration statt. Während der ersten Demonstration im Jahr 2021 kesselte die Polizei mehrere Dutzend Personen, setzte Pfefferspray ein und hielt mehrere der Kundgebungsteilnehmer:innen länger fest als es die gesetzlichen Rahmenbedingungen erlauben. Keiner der polizeilichen Vorwürfe konnte bestätigt werden, stattdessen gewannen die Kundgebungsteilnehmer:innen alle Maßnahmenbeschwerden gegen die Polizei – eine Seltenheit.
Seither ist die Demonstration jedes Jahr gewachsen, auch dieses Jahr nahmen mehr Menschen teil als noch im Jahr 2022.
Ihr hört in diesem Beitrag Ausschnitte eines Redebeitrags von der Initiative Rückkehrzentren schließen. Darin werden die unmenschlichen Zustände in den Zentren – die mehr Gefängnissen ähneln – beschrieben, und die grausamen Methoden dargelegt um geflüchtete Menschen zu einer Ausreise zu zwingen.
Einen Bericht über die gesamte Demonstration hört ihr am 20.02.23 bei VON UNTEN im Gespräch.

Schreibe einen Kommentar