Neuer Trailpark in Galtür und aus dem Leben der Äsche

Podcast
KulturTon
  • 2023_02_14_kt_stimme_der_natur
    28:57
audio
29:00 Min.
Wie mehr Tiere gerettet werden können
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 5.6. – Sindy Sinful, Nachhaltigkeit und Recht, Theater unter Sternen
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise

Stimme der Natur im KulturTon

Heute geht es um Themen der Tiroler Umweltanwaltschaft.

Im ersten Beitrag erfahren wir, welche Amtswege und juristischen Prozesse oft im Spiel sind, damit ein Projekt – von der Planung bis zur Umsetzung – entstehen kann. Denn die Umweltanwaltschaft hat oft ein Wörtchen mitzureden, wenn es darum geht, die Interessen der Natur gegenüber Betreiber*innen zu vertreten. Wie es aber dennoch zu guten Kompromissen zwischen beiden Parteien kommen kann, zeigt das Beispiel eines Trailpark-Vorhabens der Gemeinde Galtür, über das Umweltanwalt Johannes Kostenzer im ersten Beitrag berichtet.

Im zweiten Beitrag tauchen wir ein in das Leben der Äsche: Johannes Kostenzer erzählt, wieso die Wasserkraftwerke unsere Äschen-Bestände gefährden und was konkret getan werden könnte, um diesen heimischen Fisch zu schützen.

Redaktion: Anna Greissing

Schreibe einen Kommentar