Memorabilia – Denkwürdigkeiten 03/2023

Podcast
Memorabilia – Denkwürdigkeiten
  • 20230317_Memorabilia_60-00
    60:00
audio
59:58 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 04/2023
audio
59:56 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 02/2023
audio
59:54 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 01/2023
audio
59:59 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 12/2022
audio
59:58 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 11/2022
audio
59:55 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 10/22
audio
59:44 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 09/2022
audio
1 Std. 01 Sek.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 08/2022
audio
59:45 Min.
Memorabilia - Denkwürdigkeiten 06/2022

Die Wortgeschichte von Klaus Bartels führt von der Mückenplage im Nildelta bis zum Begriff Kanapee. Überhaupt sollen diejenigen, die an der Spitze eines Staates stehen wollen, zwei Vorschriften Platons im Auge behalten, damit sie das erklärte politische Ziel der Stoa, nämlich die „concordia omnium“ erreichen können, behauptet Cicero. Weitere Themen: Theodora, die Gattin des Kaisers Justinian kämpfte entschlossen gegen den Mädchenhandel. Plinius gibt in einem Brief Anleitungen, wie man sich ohne großen Aufwand körperlich und vor allem geistig fit halten kann. Der Traum des Scipio Africanus minor ist bereits die textliche Brücke zur nächsten Ausgabe. Musik aus der Barockzeit kommt von H. Purcell, J. S. Bach, A. Vivaldi, G. Ph. Telemann und G. F. Händel.

Gestaltung der Sendung: Margareta Matscheko, Hans Bergthaler

Schreibe einen Kommentar