Jüdisches Leben in Graz

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 23_02_08_Beitrag 1
    06:51
audio
01:02 Min.
Jingle Tipping Points 9 in Salzburg (1.-3. Dezember)
audio
05:44 Min.
Meldungen 30.08.23
audio
11:14 Min.
Historische Abstimmung in Ecuador
audio
06:29 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz
audio
26:36 Min.
Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
audio
11:13 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
10:38 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern
audio
29:57 Min.
Una oportunidad histórica: Consulta popular en Ecuador puede terminar con la explotación de petróleo en el Yasuní
audio
20:49 Min.
A historic Opportunity: Referendum could end Oil Exploitation in the Yasuní in Ecuador
audio
21:23 Min.
Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung im Yasuní in Ecuador

Am Mittwoch, den 1. Februar gab es im Graz Museum eine öffentliche Führung der Ausstellung „Jüdisches Leben in Graz“ welche seit Oktober läuft.
In einer Spurensuche wird die Geschichte der jüdischen Bevölkerung seit ihrer ersten Erwähnung 1147 in der Steiermark bis in die vielfältige Gegenwart dargestellt.
Durch die wiederholte Vertreibung und Vernichtung des jüdischen Lebens wurde auch der Zugang zu diesem Teil der steirischen und Grazer Geschichte großteils verhindert.
Die Ausstellung zeigt in mehreren Teilen, was es bedeutet, in Graz jüdisch zu sein, wie sich das Leben in der Vergangenheit gestaltete und wie es sich heute ausdrückt.

Schreibe einen Kommentar