Die Schule von damals bis heute

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20230208_AuN_Schlossmuseum_59-50
    59:54
audio
59:59 Min.
ZeitlosDesign in der CART-Galerie
audio
1 Std. 00 Sek.
Johann Nepomuk Koglgruber
audio
59:53 Min.
Die Steine unserer Stadtmauern
audio
1 Std. 00 Sek.
"...ersonnen, gesponnen, gewebt,..."
audio
1 Std. 00 Sek.
Vor 500 Jahren im Mühlviertel
audio
59:49 Min.
Mit Hirn, Herz und Hand - Die Pfadfinder im Jubiläumsjahr
audio
1 Std. 00 Sek.
Altes und Neues: "Das Glück kennt nur Minuten"
audio
1 Std. 00 Sek.
Die ersten Märztage 1938
audio
1 Std. 00 Sek.
Wasser aus Granit – wie geht das?
audio
59:53 Min.
Zur Geschichte des Schneiderhandwerks

In einem zeitgeschichtlichen Bogen vom 16. Jahrhundert bis heute wird die Entwicklung der österreichischen Schulgeschichte beleuchtet. War die Schulbildung in den Anfängen eine Privatangelegenheit und ein Privileg der Kirche, so wurde durch Kaiserin Maria Theresia 1774 die allgemeine Schulpflicht eingeführt. In zahlreichen Reformen wurde das Schulwesen stets weiterentwickelt und unterliegt auch heute noch einem ständigen Wandel. Die Zulassung von Mädchen zum Unterricht, die Dauer der Schulpflicht, die maximale Schüleranzahl pro Klasse, die Lehrerbildung, die Abschaffung der Prügelstrafe und vieles mehr werden in dieser Sendung ausführlich besprochen.

Studiogast: OSR Stefan Beschorner
Moderation: Christian Thürriedl
Technik: Fritz Fellner

Schreibe einen Kommentar