Die nationalsozialistischen Verbrechen in Tirol und in der Heil- und Pflegeanstalt Hall.

Podcast
Psychiatrie in Bewegung
  • 2023_02_05_Seifert_final cut_3
    59:00
audio
52:41 Min.
"Psychiatrie in Bewegung": Birgit Müller
audio
52:03 Min.
"Psychiatrie in Bewegung": Dr. Paul Plener Kinder - und Jungendpsychiater
audio
48:14 Min.
"Psychiatrie in Bewegung": Wolfgang Eicher
audio
58:19 Min.
Psychiatrie in Bewegung :Lisa
audio
54:58 Min.
Psychiatrie in Bewegung: Doktor Raphael Linser und Dr. Ekkehard Madlung Kratzer
audio
59:49 Min.
Psychiatrie in Bewegung: Südtiroler und Nordtiroler Monitroring Auschuss
audio
57:24 Min.
Psychiatrie in Bewegung: Joseph
audio
57:34 Min.
Psychiatrie in Bewegung: Dr. Renate Ausserbrunner und Barbara
audio
59:33 Min.
Psychiatrie in Bewegung: Welttag zur psychischen Gesundheit; Dr. Martin Kurz

 
Heute ist mein Gast Dr. Oliver Seifert. Er ist der Historiker vom Landeskrankenhaus Hall und hat die Geschichte der Psychichatrie dort seit dem Jahr 2014 aufgearbeitet. Er erzählt uns in dieser Sendung, wieso er glaubt, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus sich gegen die Menschen mit einer psychischen Erkrankung hat wenden können.

Wir erörtern die Frage, wie wir diese Verbrechen verhindern können. Fun Fact: Wir kommen im Rahmen dieser Sendung darauf, wann die erste “Genesungsbegleite*rin“ in der Psychiatrielandschaft in Tirol gearbeitet hat.

Triggerwarnung: Diese Sendung kann Schmerz verursachen – aber hört rein!

Schreibe einen Kommentar