Interview mit Barbara Haid: „Die aktuelle Situation der psychotherapeutischen Versorgung in Österreich“

Podcast
psyche kompakt – Vortragsreihe zum Nachhören
  • 2023_01_12_Barbara_Haid_final
    56:26
audio
1 Std. 13:09 Min.
Achtsamkeit zur Stabilisierung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit
audio
46:23 Min.
psyche kompakt #12 - „Vom Umgang mit Lebenskrisen“ mit Mag. Marion Gasser
audio
1 Std. 35:08 Min.
psyche kompakt #11 – Psychotherapie im Land Tirol & Der ältere Mensch
audio
1 Std. 27:54 Min.
psyche kompakt #9 – Psyche und Traum – Botschaften aus dem Unbewussten?
audio
1 Std. 28:43 Min.
psyche kompakt #8 - Sexualität – von der Mühsal der Lust heute
audio
51:27 Min.
psyche kompakt #7 – Wie wirkt Psychotherapie?
audio
1 Std. 28:58 Min.
psyche kompakt #6 - Wenn Zwänge unser Leben einengen
audio
1 Std. 32:48 Min.
psyche kompakt #5 – Ist Sucht therapierbar?
audio
1 Std. 53 Sek.
psyche kompakt #4 – „Psychosomatische Störungen - wenn die Psyche durch den Körper spricht"

Interview und Moderation: Karl Hinteregger

Interview mit Barbara Haid: „Die aktuelle Situation der psychotherapeutischen Versorgung in Österreich“

Barbara Haid wurde im Juni 2022 zur Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) gewählt. Ihr Wunsch ist es, in der österreichischen Gesundheitslandschaft etwas zu bewirken und „will auf die Handlungsebene gehen“. Der Grad der psychotherapeutischen Versorgung in der österreichischen Bevölkerung liegt derzeit bei geringen 1,3 %, in Deutschland bei 3 %. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt 5 %. Es gebe hier einen „ganz ganz großen Nachholbedarf“. Jeder Mensch in Österreich, der eine Psychotherapie als Krankenbehandlung benötige, solle sie „zeitnah, unbürokratisch und kostenlos“ bekommen. Letztlich gehe es um den politischen Willen und die Entscheidung, hier eine Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgungssituation herbeizuführen.

„Ein zentrales Anliegen ist, die gesamthafte psychotherapeutische Versorgung in Österreich auf neue, auf solide, auf gesunde Beine zu stellen“ Es brauche einen Schulterschluss von allen Beteiligten, der Gesundheitspolitik mit den ausführenden Psychotherapeut:innen, den Ärzt:innen, den klinischen Psycholog:innen.

Haid ist auch die Etablierung einer Mandatsstellung im Sinne der Etablierung einer Psychotherapeuten-Kammer für die 11000 eingetragenen Psychotherapeut:innen in Österreich (wie in anderen Berufsgruppen: Wirtschafts-, Ärzte-, Architektenkammer, etc.) ein Anliegen.

Barbara Haid ist auch die amtierende Präsidentin der Österreichischen Gesundheitskonferenz, in der insgesamt 22 ärztliche und nichtärztliche Gesundheitsberufe vertreten sind.

Schreibe einen Kommentar