Klimakrise und Jugend – aus der Sicht der KEM Attersee-Attergau

Podcast
KEM ma zam
  • KEMmaZam_230116
    61:01
audio
1 Std. 01 Sek.
Climate Experience - Reise in die Umwelthauptstadt Europas
audio
1 Std. 02:46 Min.
Ambitionierter Klimaschutz auf Gemeindeebene - zu Besuch in Gampern
audio
1 Std. 00 Sek.
Rudi Hemetsberger - Klimastrategie und Klimaschutz in der Gemeinde Attersee
audio
1 Std. 29 Sek.
Klimastrategie für Gmunden mit Vize-Bgm. Uli Feichtinger
audio
58:16 Min.
Verkehrsinnovationen & Klima-Engagement in der Region Fuschl-Mondsee
audio
59:14 Min.
Naturpark Attersee-Traunsee mit Clemens Schnaitl
audio
1 Std. 02:51 Min.
Energiegemeinschaften mit Klimafonds Experte Stephan Heidler
audio
59:33 Min.
Weltklimarat
audio
1 Std. 09 Sek.
KEM Attersee-Attergau kommt ins KEM ma zam

Radikaler Klimaprotest steht zur Zeit fast täglich in den Schlagzeilen. Andere junge Menschen wollen nach wie vor – auch aus Angst vor einer ungewissen Zukunft – lieber nicht zu tief in Klimakrise & Co eintauchen.

in unserer RADIOSENDUNG #KemMaZam / #freiesradiosalzkammergut unterhalten wir uns mit Lena Hubinger, Praktikantin der Klima- und Energiemodellregion Attersee-Attergau und mit dem KEM-Manager Bernhard Krug darüber, was die Klimakrise mit jungen Menschen macht, wie sie die „Lage der Generation“ einschätzen und welche Möglichkeiten sie speziell für jungen Menschen sehen, um effektiv mehr für den Klimaschutz zu erreichen.

Jugendliche und junge Erwachsene protestieren gegen die fehlende Klimaschutzpolitik in vielen Ländern, mit tw. aufsehenerregenden Aktionen, wir haben heute die 19 Jahre alte Lena Hubinger, die aktuell ein Praktikum in der KEM Attersee-Attergau absolviert, als Gast im Studio. Sie war im  Ausland, ihr Studiums Plan ist Umweltsystemwissenschaften in Graz.

Zu Gast ist auch der KEM Manager der KEM Attersee-Attergau DI Dr. Bernhard Krug. Er ist seit 2 Jahren KEM Manager der Energieregion Attersee-Attergau. Wir fragen ihn, was ein KEM Manager macht, speziell in der Seen-Region rund um den Attersee? was sind die Schwerpunkte? was sind die großen Zukunftsthemen?

Und wie siehst er die Aktivitäten der jungen Generation gegen die träge Klimapolitik in Österreich, in anderen Ländern?

Schreibe einen Kommentar