Im Aufbruch. Innsbruck wird Residenzstadt

Podcast
KulturTon
  • 2023_01_13_kt_residenzstadt
    29:01
audio
29:00 Min.
Genau jetzt! Ein differenzierter Blick auf die Stadt Innsbruck
audio
29:39 Min.
Uni Konkret Magazin 20.03.2023
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick
audio
28:57 Min.
Neuer Trailpark in Galtür und aus dem Leben der Äsche

So nennt sich eine Ausstellung, die Tiroler Landesarchiv und Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck gemeinsam konzipiert und umgesetzt haben. Die Ausstellung beschäftigt sich mit verschiedensten Aspekten ab 1420, die einerseits dazu führten, dass Innsbruck als Residenz vom Landesfürsten Herzog Friedrich IV. ausgewählt wurden und andererseits die Entwicklungen zeigen, die damit einhergingen. Der landesfürstliche Hof und die Landesverwaltung hielten Einzug und prägten die Stadt.

Gertraud Zeindl (Landesarchiv) und Renate Ursprunger (Stadtarchiv) führen im KulturTon durch die Ausstellung, die noch bis 21. April 2023 im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck in der Badgasse zu sehen ist.

Musik: Asya Selyutina (Gitarre) mit der Fantasie von Silvius Leopold Weiß

Schreibe einen Kommentar