Tera FM: Was ist Waldorfpädagogik?

Podcast
Tera FM
  • TeraFM05012023
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM mit Pia Pröglhöf zu Gast
audio
1 Std. 00 Sek.
2nd Chance - Fairwendung statt Verschwendung!
audio
1 Std. 00 Sek.
Neuigkeiten an der PH Oberösterreich und die ÖH-Wahl
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Lehramtstudium wird kürzer - aber wie?
audio
1 Std. 00 Sek.
"The Climate Fight" - der neue Film von Jolofilms
audio
1 Std. 00 Sek.
Coding mit Kindern
audio
1 Std. 00 Sek.
Künstliche Intelligenz in der Schule?
audio
1 Std. 00 Sek.
Schüler*innen machen TERA FM
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM - Die “Landler” in der Ukraine und aktuelle Hilfsinitiativen
audio
1 Std. 00 Sek.
New Education Forum

Pädagogische Alternative und/oder Weltanschauung? 

Waldorfpädagogik und Rudolf Steiner Schulen sind weit verbreitet und viele Menschen nützen sie als pädagogische Alternative. Der Ursprung des Konzepts liegt aber in einer Weltanschauung bzw. Weltdeutung, die Rudolf Steiner für viele Lebensbereiche als Konzept entwickelt hat – von der Landwirtschaft bis zur Medizin.

TERA FM spricht mit Josef Kogler, der mit der sogenannten “Regelschule” “beide Welten” kennt, eine Ausbildung zum Waldorflehrer in Großbritannien absolviert hat und auch an verschiedenen Waldorfschulen im In- und Ausland als Lehrer tätig war.

1 Kommentar

  1. Kommentare sind immer willkommen – wir sind offen für Diskussion. Aber wir sind nicht offen, für unreflektierte, undifferenzierte, anonyme Kommentare, bei denen sich wie kürzlich erfolgt, der/die Kommentartor/in nicht einmal namentlich dazu stehen traut, aber „starke“ Sprache gebraucht. So einen Schrott löschen wir – sorry!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar