Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 230102 falk eichberger
    59:58
audio
59:57 Min.
Yoko Tawada: Die Materie der Poesie
audio
59:57 Min.
Tod einer Hundertjährigen
audio
59:58 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse?
audio
59:57 Min.
Hörspiel aus_rollen
audio
59:57 Min.
Kurt Palm: Der Hai im System
audio
59:58 Min.
Beatrice Simonsen: Der Himmel bis zur Erde
audio
59:58 Min.
Erwin Rehling: Ois net glong
audio
59:58 Min.
manuskripte 236: Die Musen schweigen nicht
audio
59:57 Min.
So long, Annemarie!

Zur Person: Der jung verstorbene Grazer Soziologe und Literat Gunter Falk (1942-1983) galt in den 70er und 80er Jahren als intellektueller Motor der Grazer Gruppe. Er hatte eine Vier-Welten-Theorie: In der ersten Welt sei er Soziologe, in der zweiten Welt Dichter, die dritte Welt sei die des Rausches – und über die vierte Welt könne man nichts sagen, erinnert sich sein 17 Jahr jüngerer Autorenkollege Günter Eichberger. Jetzt ist erstmals ein Band mit Falks verstreut publiziertem essayistischen Werk erschienen, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Günter Eichberger: Gunter Falk. Vom Verschwinden des Autors. Essays und Kritiken.

Sendungsinhalt: Ende Oktober 2022 wurde das Buch im Literaturhaus Graz präsentiert, mit Herausgeber Günter Eichberger, dem Schauspieler Johannes Silberschneider (Lesung) und dem Germanisten Gerhard Fuchs (Moderation). Ausschnitte aus der Veranstaltung sind in dieser Sendung zu hören.

Bücher: Gunter Falk: Vom Verschwinden des Autors. Essays und Kritiken, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Günter Eichberger, Ritter Literatur 2022  +  Gunter Falk: worte waren einmal menschen. Alle poetischen Texte, herausgegeben von Günter Eichberger, Ritter Literatur 2015

Musik: Bill Evans „3 Essential Albums“, Universal Classics & Jazz/This Compilation: Universal Music Italia s.r.l. 2017: CD 1 Portrait in Jazz, tr 6 „peri’s scope“ + CD 3 The Solo Sessions Vol.1″, tr 1 „what kind of fool am i“, tr 2 „medley“ und tr 6 „april in paris“

Schreibe einen Kommentar