Erde brennt! – Hörsaalbesetzung in Graz | Interkulturelle Kommunikation | Nightline Uni Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 22_12_14_Nachrichten
    30:00
audio
29:57 Min.
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. Andrä | Pogrome gegen Geflüchtete 1992 in Quedlinburg Sendetermin 22.03.2023 17:00 bis 17:30
audio
25:14 Min.
„Flüssiges Erdgas fördert nur weiter neokoloniale Ausbeutung!“ | Seit 2,5 Jahren ohne Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6
audio
29:16 Min.
Entkriminalisierung von Abtreibungen – Pro Choice Austria | „Der 8. März wird für Profit genutzt“ – FxStreik Graz
audio
29:18 Min.
"I ran away and it doesn't feel good" | Franco A.: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten | Reichsbürgerprozess
audio
29:06 Min.
„Psychedelika sind im Mainstream angekommen“ | Spielerisch Gesundheit lernen
audio
29:05 Min.
Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs | Erdbeben in der Türkei & Syrien | Grenzen töten Demo
audio
29:33 Min.
Jüdisches Leben in Graz | Von der Blockade zur Revolution
audio
29:08 Min.
„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag | Adbusting mit Berlin Busters Social Club
audio
29:59 Min.
Topa – Tode bei Polizeieinsätzen aufklären | Immobilienskandal am Gaudenzdorfer Gürtel
audio
29:51 Min.
Hausdurchsuchung bei RDL | Menschenrechtsbericht Graz | Samuel Stuhlpfarrer zur Zeitschrift Tagebuch

Heute senden wir einen Schwerpunkt zu Themen rund um die Universität in Graz. Es geht um die Besetzung der Universität, interkulturelle Kommunikation und das Projekt Nightline, das ein selbstorganisiertes Zuhör-Telefon für Studierende bereitstellt.

Erde brennt! – Hörsaalbesetzung in Graz
Am Montag dem 12.12.22 wurde nach Wien, Innsbruck und Salzburg nun auch die Grazer Universität besetzt. Die Forderungen reichen von lokalen und nationalen Themen bis hin zu globalen Herausforderungen, die miteinander verknüpft werden.
Einerseits wird das Bildungsministerium aufgefordert den Universitäten die, durch die Teuerungen notwendige Budgeterhöhung im vollen Ausmaß bereitzustellen. Andernfalls wäre mit kalten Hörsälen und ausfallenden Lehrveranstaltungen zu rechnen. Der Erhalt einer qualitätsvollen Lehre und Forschung ist laut den Besetzer:innen notwendig um gegen die Klimakrise Antworten bereitzustellen und Menschen einen Bildungsweg zu ermöglichen, um das Ausmaß und die Zusammenhänge der multiplen Krisen auch zu verstehen.
Im ersten Beitrag hört ihr einen Mitschnitt des ersten Tages der Besetzung, an dem erklärt wird wieso die Studierenden nun auch die Grazer Universität besetzen.

Erde brennt! gibt es in ganz Österreich, hier findet ihr alle Infos und Termine rund um die österreichweiten Besetzungen. Alles rund um die Grazer Besetzung erfahrt ihr auch auf Instagram.

Gen Z | Nach Y kommt Z war am ersten Tag der Besetzung dabei. Hier könnt ihr alle Beiträge nachhören.

Interkulturelle Kommunikation
Ein Uni-Seminar kann mehr sein als nur ein Pflichttermin und reine Vermittlung von Theorie. Professorin Hermine Pentz leitet das Seminar ,,Researching Intercultural Experience in Student Exchange in Higher Education“. Aber mit welchem Hintergrund entstand dieses Projekt? Leonie aus der VON UNTEN Redaktion spricht mit der Lehrperson über ihr Fachgebiet interkulturelle Kommunikation. Das Interview dreht sich um Kommunikationsregeln und das Thema Kulturschock. Ebenfalls teilt Pentz ihre Einblicke darüber, wie die österreichische Kultur von internationalen Studierenden wahrgenommen wird.

Nightline Graz – Selbstorganisiert aufeinander aufpassen
Ein neues soziales Projekt von Studierenden für Studierende entstand vor kurzem in Graz. Die Nightline Graz bietet einen anonymen Gesprächsservice übers Telefon an. Dabei halten sich die geschulten Telefonist:innen an ganz bestimmte Kommunikationsregeln. Wie diese aussehen sowie eine genauere Vorstellung des Projektes und seinen Zukunftsplänen, um die Gesprächsführung noch weiter zu verbessern, hört ihr im folgenden Interview.

Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Zuhör-Telefon und wie ihr euch melden könnt.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar